- DFB-Pokal könnte mit Heimspielen für Bundesligisten starten
- Mintzlaff sieht «kleine Restchance» in Königsklasse
- Elf Zahlen zum 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga
- Völler sagt Bayern den Pokal-Kampf an und hofft auf Havertz
- Nach 54 Spielen: Frankfurts Marathon-Männer urlaubsreif
- Union verabschiedet acht Spieler – Parensen hört auf
- Werder-Sportchef: Relegationsduell mit HSV muss nicht sein
- Gladbach-Sportchef Eberl: «Werden nicht Unsummen ausgeben»
- Ex-Fortuna-Trainer Funkel: «Abstieg war absolut vermeidbar»
- Wieder Gesänge und Zaun-Party bei Union Berlin
14. Spieltag – Hoffenheim wieder Spitze
- By Marian
- Updated: 24. November 2008
Der Kampf um die internationalen Plätze tobt und ist eng wie nie. Auch der BVB will in dieser Saison wieder oben anknöpfen. An diesem Freitag mussten sie dazu in Karlsruhe antreten und punkten. Am Ende war es die Abgeklärtheit des BVB, die den Sieg brachte. Zidan schoss die Führung in einem durchschnittlichen Spiel und den Rest besorgte die geschlossene Abwehrleistung der Borussen.
Auch die Hertha aus Berlin gehört zu den Kandidaten auf den UEFA Cup. An diesem Spieltag mussten sie gegen die bereits seit 10 Spielen sieglosen Bochumer ran und konnten auch dort gewinnen. Schon nach 39 Minuten stand es 0:3 durch Tore von Raffael, Kacar und Cicero. Auch, wenn Bochum nach der Pause den Hebel umlegte und durch Sestak und Mieciel zum 2:3 aufschloss, konnten sie am Ende doch nicht feiern und verlieren erneut.
Sowohl Frankfurt als auch Hannover hatten Wiedergutmachung zu leisten, Frankfurt nach der Pleite gegen Dortmund und Hannover für ihre erschreckende Auswärtsbilanz. Die Hessen schienen diese Aufgabe konzentrierter anzugehen und siegten verdient mit 4:0. Liberopoulus (25., 86.), Russ (40.) und Fenin (90+2) sorgten für die Treffer zum höchsten Sieg in der Saison, Hannover muss sich dagegen langsam Sorgen um die eklatante Auswärsschwäche machen.
Bayern will Herbstmeister werden. Cottbus musste dies zu spüren bekommen und ging vollkommen unter. Ribery, Demichelis, Toni, und Klose sorgten für einen ungefährdeten, aber den Chancen nach zu niedrigen 4:1 Sieg, wo es Skela lediglich vorbehalten war, den Ehrentreffer zu erzielen. Nach diesem Sieg sind die Bayern nur noch 3 Punkte hinter der Spitze und können im direkten Duell gegen Hoffenheim durchaus noch die Herbstmeisterschaft klarmachen.
Doch auch die Hoffenheimer marschieren weiter. Gegen Köln kamen sie zu einem 1:3 Auswärtserfolg. Die Serientorschützen Ba und Ibisevic schossen die Tore für Hoffenheim und Petit für Köln. Ibisevic hat nun 16 Treffer in 13 Spielen erzielt und peilt die magische Grenze von 30 Toren pro Saison an.
Ein weiterer Anwärter auf die Meisterschaft dürfte die Leverkusener sein, die bis zu diesem Tag auf Platz 1 standen. Doch wie so oft straucheln Bayerns Konkurrenten, wenn sie den Platz an der Sonne haben. So auch Bayer an diesem Wochenende. Gegen Bielefeld hatte man eigentlich auch auswärts 3 Punkte eingeplant. Umso überraschender kam die Niederlage nach Toren von Wichniarek (53.) und Halfar (69.). Die Rheinländer kamen nie zu ihrem Spiel und brauchten bis zur 78 Minute, bis sie durch Helmes wenigstens einen Treffer erzielen konnten. Nach dieser Niederlage rutschen die Leverkusener wieder auf Platz 2 der Tabelle punktgleich mit den Bayern.
Wolfsburg hatte den Vfl Stuttgart zu Gast und verschärfte dessen Krise. Mit 4:1 schickten sie die Schwaben nach Hause und waren letztendlich der Tropfen der dort das Fass zum überlaufen brachte. Am Sontag nach den dem Spiel gab der ehemalige Meister bekannt, sich von Trainer Veh zu trennen. Dabei sah es nach 17 Minuten gar nicht nach einer Niederlage aus, als Lanig das Tor für die Gäste schoss, doch durch die Tore von Grafite (51., 76.) und Dzeko (97., 85.) drehte sich das Blatt zu Gunsten der Wölfe.
Auch Schalke gewann mal wieder. Doch es war nicht der designierte Torjäger Kuranyi, der den Sieg gegen Mönchengladbach herbeiführte, sondern Halil Altintop, der mit zwei Treffern die Hauptarbeit leistete. Farfan und Friend für Mönchengladbach sorgten für das 3:1 Endergebnis. Kevin Kuranyi selber machte mal wieder auf sich aufmerksam, als er zwei Riesenchancen vergab.
Im Sonntagsspiel des HSV gegen Werder Bremen konnten die Hamburger das Derby für sich entscheiden und Bremens Weg aus der Krise erstmal unterbrechen. Bremen war dabei eigentlich die bessere Mannschaft, geriet jedoch immer in Rückstand zuerst durch Guerrero und am Ende durch ein Traumtor Olics, dass die Niederlage besiegelte. Den ersten Rückstand konnten sie noch durch Diego ausgleichen. Damit festigt Bremen seinen Platz im Mittelfeld und verpasst es, sich Selbstbewusssein für das sehr wichtige CL- Spiel am Mittwoch gegen Anorthosis zu holen.
KSC – Dortmund (Fr.) 0:1 (0:1)
Bochum – Hertha (Sa.) 2:3 (0:3)
Frankfurt – Hannover 4:0 (2:0)
Bayern – Cottbus 4:1 (2:1)
Köln – Hoffenheim 1:3 (0:1)
Bielefeld – Leverkusen 2:1 (0:0)
Wolfsburg – Stuttgart 4:1 (0:1)
Schalke – M’gladbach 3:1 (3:1)
Hamburg – Bremen (So.) 2:1 (1:1)
Letzte Beiträge
DFB-Pokal könnte mit Heimspielen für Bundesligisten starten
Frankfurt/Main – Die nächste Saison im DFB-Pokal könnte mit Heimspielen …Mintzlaff sieht «kleine Restchance» in Königsklasse
Leipzig – Vorstandschef Oliver Mintzlaff von RB Leipzig glaubt an …Elf Zahlen zum 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga
Berlin – Die Deutsche Presse-Agentur hat elf Zahlen zum 34. …Völler sagt Bayern den Pokal-Kampf an und hofft auf Havertz
Leverkusen – Rudi Völler richtete direkt eine Titel-Ansage an den …Nach 54 Spielen: Frankfurts Marathon-Männer urlaubsreif
Frankfurt/Main – Nach der emotionalen Verabschiedung von Urgestein Marco Russ …