Am 14. Spieltag der Deutschen Bundesliga gab es keine Überraschung und so konnten die jetzigen ersten sieben Teams der Tabelle allesamt Siege einfahren.
Schwerer als erwartet war der Arbeitssieg des FC Bayern gegen das Team aus Wolfsburg. Zwar konnten die Münchner durch Klose und Ribery in Führung gehen, gerieten aber nach dem Tor von Dejagah noch arg ins Wanken, womit die Serie des Ex-Trainers Felix Magath gerissen ist, der bisher gegen keinen seiner Ex-Klubs verloren hatte. Damit scheint die Mini-Krise des FCB wieder abgewendet und nach dem Trubel der letzten Wochen kehrt wieder etwas Ruhe ein. Wie trügerische aber solche Ruhe sein kann, belegt das Beispiel Sagnol, der am Sonntag in den Medien verlauten ließ, den FC Bayern im Winter verlassen zu wollen.
Knapp hinter dem Spitzenreiter belegen die beiden Nordklubs Bremen und HSV die Plätze zwei und drei. Beide erledigten souverän ihre Pflichtaufgaben, Bremen gewann in Cottbus durch einen Foulelfmeter von Diego und einem Tor von Joker Mosquera, der HSV siegte dank Raphael van der Vaart und dem kroatischen Helden Ivica Olic. Die Gegner Cottbus und Rostock zieren weiterhin das Ende der Tabelle. Bemerkenswert war das Comeback des kroatischen Stürmers Ivan Klasnic, der nach einer Nierentransplantation auf den Platz zurückkehrte.
Eine gewaltige Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte verhalf Bayer Leverkusen zum Sieg über den MSV Duisburg. Die Tore durch Rolfes, Babarez, Freier und Gekas sicherten den am Ende den souveränen 4:1 Sieg. Damit schwebt der MSV weiterhin in akuter Abstiegsgefahr, trotzdem sitzt Trainer Rudi Bommer laut Aussage von Präsident Hellmich weiterhin fest im Sattel.
Ebenfalls in der Spitzengruppe hält sich weiterhin der Karlsruher SC. Den Badenern gelang im Freitagspiel ein 2:1 Sieg über die Hertha aus Berlin. Der KSC war den Berlinern während der gesamten Spieldauer spielerisch überlegen, geriet aber durch ein Tor von Marko Pantelic zunächst ins Hintertreffen, konnte aber in der zweiten Hälfte durch Tore vom überragend Tamas Hajnal und Freis die Partie noch drehen. Bei der Hertha wird die hohe Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsspielen immer ärgerlicher, denn so versinken die Hauptstädter, die auf ihre brasilianischen Nationalspieler verzichten mussten, immer mehr ins Mittelmaß.
Damit wären die Borussen aus Dortmund im Moment sogar zufrieden, aber mit der 2:0 Niederlage gegen den 1.FC Nürnberg rutschen sie immer mehr in Abstiegszone. Den Nürnberger gelang dank der Tore von Galasek und Charisteas ein kleiner Befreiungsschlag im Abstiegskampf.
Nach fünf sieglosen Spielen konnte der FC Schalke 04 endlich mal wieder dreifach punkten. Der 3:2 Sieg bei Hannover 96 ist vor allem Nationalstürmer Kevin Kuranyi zu verdanken, der zwei Tore erzielte. Weiterhin im Aufwind sind der Deutsche Meister VfB Stuttgart, der zum vierten Mal in Folge gewinnen konnte, und der VFL Bochum, der gegen eine harmlose Arminia aus Bielefeld siegte.
Ergebnisse des 13. Spieltages
HSV : Rostock 2:0Karlsruhe : Hertha BSC 2:1Nürnberg : Dortmund 2:0Hannover : Schalke 04 2:3Frankfurt : Stuttgart 1:4Bayern : Wolfsburg 2:1
Bochum : Bielefeld 3:0Leverkusen : Duisburg 4:1Cottbus : Bremen 0:2