Seit nun 15. Spieltagen steht der FC Bayern München an Spitze der Fußball-Bundesliga. Der knappe 1:0 Sieg gegen eine engagierte Arminia aus Bielefeld sicherte den Platz an Sonne. Wieder einmal zeichnete sich Frank Ribery für den Erfolg der Bayern verantwortlich, die in den ersten 20 Minuten gegen eine stark aufspielende Mannschaft aus Bielefeld erheblich unter Druck standen. Das Tor des Franzosen stellte den bisherigen Spielverlauf vollständig auf den Kopf, sollte aber dem Meisterschaftsfavoriten Sicherheit verleihen. Bielefeld versuchte zwar den Ausgleich zu erzielen, aber gegen eine kompakte Bayern Abwehr waren ihre Mittel zu limitiert.
Den Bayern auf den Fersen bleibt der SV Werder Bremen. Im Weserstadion konnte im Verfolgerduell der Hamburger SV mit 2:1 geschlagen werden. Strahlender Held des Tages war Sanogo, der vom Hamburger Anhang einst so verschmähte Stürmer erzielte nach feiner Vorarbeit von Vranjes das schöne 1:0. Nach einem Patzer des Wiese-Vertreters Vander konnte Raphael van der Vaart zum 1:1 ausgleichen. Aber Werder, ähnlich engagiert wie beim Champions League Sieg gegen Real Madrid, ging durch eine abgefälschte Flanke des Finnen Pasanen erneut in Führung. Damit liegt Bremen nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer aus München. Hamburg hingegen musste einen kleinen Rückschlag auf dem Weg zur Meisterschaft hinnehmen.
Die Mannschaft der Stunde bleibt aber Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself konnte auswärts mit 3:0 gegen die heimstarken Berliner gewinnen. Hertha präsentierte sich als schwacher Gegner, der früh durch Friedrich hätte in Führung gehen können, der aber kläglich vergab. Ein Tor des Serben Pantelic wurde fälschlicherweise aberkannt, was Schiedsrichter Kinhöfer nach dem Spiel auch ohne Umschweife zugab, aber in dieser Verfassung hätten die Berliner den Leverkusenern nie gefährlich werden können.
Etwas Luft im Abstiegskampf konnten Duisburg und Cottbus schnappen. Die Cottbusser siegten in einer couragierten Partie gegen den Karlsruher SC mit 2:0 durch Tore der beiden Bulgaren Angelov und Rangelov. Allein in der ersten Hälfte traf Energie dreimal das Aluminium, womit Cottbus zu Hause häufiger Metall traf als in Tor des Gegners. Duisburg gewann das Kellerduell gegen den 1.FC Nürnberg mit 1:0. Torschütze Grlic nährte die Hoffnung des MSV, noch bis zur Winterpause die Abstiegsränge zu verlassen.
Den Höhenflug des VfB Stuttgart mit zuletzt vier Siegen in Folge bremste ausgerechnet Borussia Dortmund. Die in der letzten Woche noch desolat auftretenden Dortmunder überraschten den amtierenden deutschen Meister mit einer beeindruckenden Mannschaftleistung. Den Siegtreffer erzielte erneut Top-Torjäger Mladen Petric.
Mit Glück konnte der FC Schalke 04 gegen den VfL Bochum gewinnen. Die Knappen gingen durch Bordon mit 1:0 in Führung und vergaßen in der Folgezeit, dass 2:0 zu erzielen. Als Chancentod tat sich besonders Halil Altintop hervor, der zweimal in aussichtsreicher Position vergab. Weil aber auch Bochum seine Möglichkeiten nicht nutzte, konnte Schalke einen glücklichen Sieg verbuchen.
Mit einem furiosen Endspurt sicherte sich Hannover 96 drei wichtige Punkte für das Ziel UEFA-Cup. Die Tore in der 84., 85. und 87. Minute fielen spät und machten die Rostocker Hoffnungen auf eine Punkteteilung vollkommen zu Nichte.
Ergebnisse des 15. Spieltages:
Duisburg : Nürnberg 1:0Rostock : Hannover 96 0:3Bremen : HSV 2:1Schalke 04 : Bochum 1:0Stuttgart : Dormund 1:2Wolfsburg : Frankfurt 2:2
Bielefeld: Bayern 0:1Hertha BSC : Leverkusen 0:3Cottbus : Karlsruher SC 2:0