- DFB-Pokal könnte mit Heimspielen für Bundesligisten starten
- Mintzlaff sieht «kleine Restchance» in Königsklasse
- Elf Zahlen zum 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga
- Völler sagt Bayern den Pokal-Kampf an und hofft auf Havertz
- Nach 54 Spielen: Frankfurts Marathon-Männer urlaubsreif
- Union verabschiedet acht Spieler – Parensen hört auf
- Werder-Sportchef: Relegationsduell mit HSV muss nicht sein
- Gladbach-Sportchef Eberl: «Werden nicht Unsummen ausgeben»
- Ex-Fortuna-Trainer Funkel: «Abstieg war absolut vermeidbar»
- Wieder Gesänge und Zaun-Party bei Union Berlin
15.Spieltag – Bayerns Aufholjagd geht weiter
- By Marian
- Updated: 1. Dezember 2008
Miroslav Klose@by agrifian_photo/photobcket
Nachdem sich Bayern in den letzten Wochen immer weiter nach vorne arbeiteten, wollten sie nun gegen Leverkusen, einem direkten Konkurrenten um die Herbstmeisterschaft punkten, um sich im letzten Spiel vor der Pause gegen Hoffenheim eine gute Ausgangsposition zu geben.
Dank der immer besser agierenden Offensive um Ribery, Klose und Toni gelang dies am Ende überzeugend. Leverkusen zeigte nur am Anfang der Partie, dass sie mithalten konnten, ging am Ende jedoch unter. Klose und Toni trafen je einmal und besiegelten das 0:2 Endergebnis und Bayerns Sprung auf Platz 2 der Tabelle.
Bereits Freitag erkämpfte sich diesen Platz eine Mannschaft, die vor der Saison wohl niemand auf der Rechnung hatte. Hertha BSC Berlin empfing den 1. FC Köln und beisegte die Mannschaft vom Rhein mit 2:1. Kacar und Pantelic, den der Trainer zuvor 70 Minuten auf der Bank sitzen ließ, sorgten für die Tore auf Berlins Seite, während Novakovic der Ehrentreffer der Kölner vorbehalten war. Ob die späte Einwechselung Pantelics und dessen Torerfolg in Berlin Ruhe oder mehr Unruhe sorgen wird, bleibt abzuwarten.
Für Werder Bremen geriet das Spiel gegen die Eintracht aus Frankfurt zu einem Charaktertest. In der Woche schied man sang und klanglos aus allen internationalen Wettbewerben aus und in der Liga schafft es die Mannschaft nicht, sich zu stabilisieren. Dass die Hanseaten noch leben, bewiesen sie eindrucksvoll. Werder überrollte Frankfurt mit 5:0. Pizarro traf gleich dreimal, zweimal bedient durch den sehr agilen Almeida. Diego verwandelte einen Elfmeter und Hunt beendete das Torspektakel mit seinem Treffer in der 75. Minute. Frnkfurt konnte zu keiner Zeit gegen die bestens aufgelegten Bremer mithalten, die sich in diesem Spiel den Frust von der Seele schossen.
Und er trifft wieder! Hoffenheim kann froh sein, einen der effektivsten Stürmer der letzten Jahrzehnte in seinen Reihen zu haben. Ibisevic stellte die Weichen früh (5.) in Richtung Sieg gegen die hoffnungslos unterlegenen Bielefelder. Eduardo und Copado sorgten für das leistungsgerechte 3:0. In dieser Form verspricht das nächste Spiel gegen den Tabellenzweiten Bayern München eine ganz heiße Partie zu werden.
Borrussia Mönchengladbach verspielte gegen Energie Cottbus wichtige Punkte gegen den Abstieg. Dabei war es vor allem die erste Hälfte, in der die Fohlen eine katastrophale Leistung ablieferten. In dieser Hälfte reichte es für die Lausitzer zwar nur zu einem 0:1 durch Bradley, aber während der Aufholjagd in der zweiten Hälfte und einem Tor durch Gohouri (59.) gelangen den Cottbussern noch zwei Tore durch Konter. Sörensen und Jula schossen Energie zum 3:1 Auswärtssieg.
Hannover hatte es mit dem KSC zu tun. Das Spiel gestaltete sich sehr unterhaltsam mit glücklicherem Ausgang für Hannover Zuerst waren sie es, die durch Hanke (12., 18.) und Forssell (44.) eine 3:0 Führung herstellten. Nach der Pause jedoch zeigten die Karlsruher eine gute Moral. Durch da Silva und Stindl konnten sie noch das 3:2 Anschlusstor schießen, schafften aber nicht mehr den Ausgleich. Für Hanke waren es die ersten Saisontreffer und möglicherweise die Befreiung aus der Krise. Karlsruhe dagegen festigt seinen letzten Tabellenplatz.
Im Spiel eins nach der Entlassung von Trainer Feh musste Stuttgart gegen die kriselnden Schalker ran, die in der Woche von Manchester City abgefertigt wurden und langsam ebenfalls eine Trainer- und Vorstandsdiskussion bekommen. In der ersten Phase waren die Schalker auch das bessere Team konnten aber mal wieder die Chancen, die sie hatten nicht verwerten. Hinzu kam, dass Lehmann einen Elfmeter von Farfan parierte und den Vfb im Spiel hielt. In der zweiten Hälfte jedoch änderte isch das Bild und Stuttgart übernahm das Spiel. Simak und der Dauerbrenner Gomez machten den 2:0 Heimsieg schließlich klar und schickten Schalke geschockt nach Hause. Wer weiß, ob nicht bald ein Ex-Stuttgarter Meistertrainer seinen Platz auf Schalkes Trainerbank einnimmt. Armin Feh hat jedenfalls im Moment keine Anstellung und die Diskussionen um Schalkes Führung dürften nach diesem Spiel nicht ruhiger werden.
Der HSV musste nach Bochum. Das Spiel war relativ ausgeglichen, wobei hambug spielerisch etwas sicherer wirkte. Durch großen Kampfgeist konnte sich die kleine Reviermannschaft jedoch vor der Pause eine 1:0 Führung durch Sestak herausspielen. Es brauchte bis zur 70. Minute, bis Olic den letztendlich verdienten Ausgleich erzielte. Mit etwas Glück hätte Sestak allerdings noch das Siegtor in der Schlussphase schießen können, wenn sie nicht den Pfosten getroffen hätten.
Im letzten Spiel trafen die Dortmunder auf VFL Wolfsburg. Das Spiel war über weiter Strecken relativ ereignislos und man hatte nicht das Gefühl, eine Mannschaft wolle unbedingt den Sieg. So endete das Spiel am Ende auch mit einem gerechten 0:0. Dortmund bleibt somit zu Hause ungeschlagen, muss sich aber wieder mit einem Unentschieden zufrieden geben, während die Wölfe ihre Auswärtsschwäche nicht überwinden können.
Hertha – Köln (Fr.) 2:1 (1:1)
Bremen – Frankfurt (Sa.) 5:0 (3:0)
M’gladbach – Cottbus 1:3 (0:1)
Hannover – KSC 3:2 (3:0)
Hoffenheim – Bielefeld 3:0 (2:0)
Leverkusen – Bayern 0:2 (0:0)
VfB – Schalke (So.) 2:0 (0:0)
Bochum – HSV 1:1 (1:0)
Dortmund – Wolfsburg 0:0 (0:0)
auch interessant
4 Comments
Letzte Beiträge
DFB-Pokal könnte mit Heimspielen für Bundesligisten starten
Frankfurt/Main – Die nächste Saison im DFB-Pokal könnte mit Heimspielen …Mintzlaff sieht «kleine Restchance» in Königsklasse
Leipzig – Vorstandschef Oliver Mintzlaff von RB Leipzig glaubt an …Elf Zahlen zum 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga
Berlin – Die Deutsche Presse-Agentur hat elf Zahlen zum 34. …Völler sagt Bayern den Pokal-Kampf an und hofft auf Havertz
Leverkusen – Rudi Völler richtete direkt eine Titel-Ansage an den …Nach 54 Spielen: Frankfurts Marathon-Männer urlaubsreif
Frankfurt/Main – Nach der emotionalen Verabschiedung von Urgestein Marco Russ …
Sven
16. Dezember 2008 at 18:47
Ich bin sehr gespannt, ob die Bayern es schaffen Hoffenheim gar zu überholen. Wenn dies nur der Anfang der Leistungssteigerung gewesen ist, dann wird es an der Spitze einen Wechsel in der Rückrunde geben.
dario
1. Februar 2009 at 18:59
natürlich bayern sind die besten der welt
dario
1. Februar 2009 at 19:00
die sind einfach nur geil oder ??? leute
naja ich finde sie super gut bis auf das spiel gegen hsv
dario
1. Februar 2009 at 19:01
und was sagt ihr dazu so