- DFB-Pokal könnte mit Heimspielen für Bundesligisten starten
- Mintzlaff sieht «kleine Restchance» in Königsklasse
- Elf Zahlen zum 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga
- Völler sagt Bayern den Pokal-Kampf an und hofft auf Havertz
- Nach 54 Spielen: Frankfurts Marathon-Männer urlaubsreif
- Union verabschiedet acht Spieler – Parensen hört auf
- Werder-Sportchef: Relegationsduell mit HSV muss nicht sein
- Gladbach-Sportchef Eberl: «Werden nicht Unsummen ausgeben»
- Ex-Fortuna-Trainer Funkel: «Abstieg war absolut vermeidbar»
- Wieder Gesänge und Zaun-Party bei Union Berlin
16. Spieltag – Toni macht Bayern-Sieg in letzter Sekunde klar
- By Marian
- Updated: 8. Dezember 2008
Am Freitag kam es zum großen Gipfel zwischen dem derzeitigen Tabellenführer Hoffenheim und dem FC Bayern München, der schon angekündigt hatte, Hoffenheim bis zur Jahrespause noch in der Tabelle zu überholen.Danach sah es allerdings erstmal nicht aus, als Ibisevic das 18. Tor im 16. Spiel schoss und die munter nach vorne spielenden Hoffenheimer in Führung brachte. doch auch Bayern spielte mit und konnte nach einer schönen Einzelleistung von Lahm das Ausgleichstor erzielen. In der Schlussphase hatte Salihovic die Chance, Hoffenheim wieder in Führung zu bringen, scheiterte jedoch an Rensing, der zuvor wieder einige leichte Schwächen zeigte. In der Nachspielzeit jedoch war er auch der Ausgangspunkt eines Angriffs, den Toni leicht überraschend zum 2:1 Siegtreffer verwandelte. Bayern konnte durch diesen Sieg mit den Hoffenheimern nach Punkten gleichziehen, bleibt aber aufgrund des schlechteren Torverhältnis auf Platz 2.
Am Samstag traf Arminia Bielefeld auf Borussia Dortmund. Das Spiel gestaltete sich temporeich und recht engagiert geführt von beiden Mannschaften. Doch keine Mannschaft war in der Lage, entscheidende Impulse nach vorne zu geben, wobei Bielefeld dem Sieg näher war als Dortmund. Sie konnten wenigstens mal die Latte treffen und hatten etwas Pech als ihnen ein regulärer Treffer aberkannt wurde.
Schalke hatte Hertha BSC Berlin zu Gast und wollte endlich mal wieder ein Sieg verbuchen. Auch diesmal wieder vergaben sie deutliche Chancen und hatten es relativ schwer, ein gutes Kombinationsspiel aufzubauen, doch die Moral stimmte. In der Schlussphase war es dann Asamoah, der eine Flanke Farfans mit dem Kopf verwerten konnte und den Schalkern endlich mal wieder einen Sieg bescherte. Ob dies jedoch Müller etwas Luft verschaffen wird, bleibt zu bezweifeln.
Bremens Krise verschärft sich zunehmend. Man dachte, im letzten Spiel hätten sich die Hanseaten ein wenig freigeschossen, doch das Spiel gegen Karlsruhe zeigt, wie tief die Bremer noch drinstecken. Das Spiel gestaltete sich einigermaßen ausgeglichen, Bremen hatte etwas mehr vom Spiel, konnte dies aber nicht in Tore ummünzen. Karlsruhe dagegen brauchte nur einen Angriff durch Staffelt, der Buck zum 1:0 bediente und den Sieg klarmachte. Zu allem Überfluss verloren die Bremer in der Schlussphase noch ihre Besonnenheit. Pizarro flog wegen einer Tätlichkeit vom Platz und Diego lies sich zu einem Würgegriff gegen Eichner hinreißen. Der Untersuchungsausschuss der Liga hat inzwischen Ermittlungen gegen Diego eingeleitet. Eine Bestrafung könnte bis zu 6 Spielen Sperre führen, was katastrophal für die Bremer wäre.
Auch Bochum rutscht immer tiefer in den Keller, allerdings auf noch niedrigerem Niveau. Diesmal durfte sich Frankfurt austoben. In einer temporeichen Partie konnte Liberopoulus bereits nach 7 Minuten treffen und baute dies in der 42. Minute mit seinem zweiten Treffer noch aus. In der zweiten Hälfte bauten Steinhöfer und Russ zum 4:0 Endergebnis aus. Frankfurt setzt sich somit in der Tabellenmitte fest, während Bochum auf dem vorletzten Platz mit nur 11 Punkten verweilt.
Auf dem letzten punktgleich mit den Bochumern ist Mönchengladbach, die mit Bayer Leverkusen keinen leichteren Gegner hatten. Diese machten auch keine Anstalten, gegen die Fohlen Punkte abzugeben. Kiesling tat sich nicht nur mit seinem Doppelpack in der ersten Hälfte besonders hervor. Helmes konnte direkt nach der Pause zum 0:3 erhöhen, diesmal vorbereitet durch Kiesling. Jantschke konnte nur noch Ergebniskosmetik betreiben (61.), als die Werkself bereits einen Gang zurückschaltete.
Auch Stuttgart beeilte sich, gegen Cottbus früh die Weichen auf Sieg zu stellen. Hilbert gelang im ersten Spiel des Interimtrainers Babbel dies noch etwas früher in der 4. Minute. Simak (63.) und Khedira (68.) sorgten dann für das 0:3 Endergebnis. Gomez war diesmal nicht beteiligt, da er wegen eines Muskelfaserrisses ausfiel.
Im ersten Sonntagsspiel traf Hamburg in Köln auf den FC. Nachdem die Hamburger in den letzten Spielen etwas unkonstant waren, scheinen sie wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden zu haben. Vor allem Petric macht mit seinen Toren klar, wo er hin will. Zweimal (15., 31.) traf er in der ersten Halbzeit und egalisierte somit den einzigen Treffer durch Novakovic, der an der Niederlage nichts mehr zu ändern vermochte. Köln liegt noch einige Punkte von den Abstiegsplätzen entfernt, zeigt aber eindeutig einen Abwärtstrend, während die Hamburger weiter auf dem fünften Platz verweilt.
Diesen peilt der VfL Wolfsburg ebenfalls an. Gegen Hannover musste deshalb unbedingt ein Dreier her. Zaccardo (32.) und Misimivoc (63.) schossen hierzu die Tore für die Wölfe, während Stajner (59.) nur der zwischenzeitliche Ausgleich gelang.
FCB – Hoffenheim (Fr.) 2:1 (0:0)
Bielefeld – BVB (Sa.) 0:0 (0:0)
Schalke – Hertha 1:0 (0:0)
KSC – Bremen 1:0 (0:0)
Frankfurt – Bochum 4:0 (2:0)
M’gladbach – Bayer 1:3 (0:2)
Cottbus – Stuttgart 0:3 (0:1)
Köln – HSV (So.) 1:2 (0:2)
Wolfsburg – Hannover 2:1 (1:0)
Letzte Beiträge
DFB-Pokal könnte mit Heimspielen für Bundesligisten starten
Frankfurt/Main – Die nächste Saison im DFB-Pokal könnte mit Heimspielen …Mintzlaff sieht «kleine Restchance» in Königsklasse
Leipzig – Vorstandschef Oliver Mintzlaff von RB Leipzig glaubt an …Elf Zahlen zum 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga
Berlin – Die Deutsche Presse-Agentur hat elf Zahlen zum 34. …Völler sagt Bayern den Pokal-Kampf an und hofft auf Havertz
Leverkusen – Rudi Völler richtete direkt eine Titel-Ansage an den …Nach 54 Spielen: Frankfurts Marathon-Männer urlaubsreif
Frankfurt/Main – Nach der emotionalen Verabschiedung von Urgestein Marco Russ …