Bundesligafussball

16. Spieltag

Es scheint so, als ob niemand den Bayern ihren fest anvisierten Titel streitig machen will und sich alle voller Demut dieser vermeintlichen Übermacht ergeben, denn nach dem 0:0 der Bayern gegen Abstiegskandidat Duisburg, konnten weder der HSV mit seinem 0:0 gegen Energie Cottbus, noch der SV Werder Bremen mit seiner 3:4 Niederlage gegen Hannover 96, die Gunst der Stunde nutzen.

In einer spielerisch enttäuschenden Partie gegen den MSV Duisburg konnte der FC Bayern München erneut nicht überzeugen. Die gut eingestellten Zebras ließen kaum Torchancen der Münchner zu, taten aber auch zu selten etwas nach vorn, um möglicherweise auch drei Punkte aus München zu entführen. Gerade die am Saisonbeginn hochgelobten Stürmer Luca Toni und Miroslav Klose treffen im Moment das Tor nicht und nur Ribery kann es allein nicht richten. Ein Glück für die Bayern, dass es in der nächsten Woche zu den schwächelnden Herthanern geht, die beim 1. FC Nürnberg mit 1:2 unterlegen war. Es war bereits die fünfte Auswärtspleite in Folge für das Team von Lucien Favre, der nun hofft, dass Team in der Winterpause noch einmal verstärken zu können. Dem Club ist es nun gelungen, nach dem Erfolgen im UEFA-Cup und in der Bundesliga wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.

Einen regelrechten Befreiungsschlag konnte Borussia Dortmund bereits am Freitag feiern. Nach dem 2:1 Sieg beim VfB Stuttgart am vergangenen Wochenende folgte eine Galavorstellung gegen Arminia Bielefeld. Am Ende hieß es 6:1 für die Borussia, bei denen Trainer Thomas Doll nun genüsslich durchatmen kann. Für Bielefeld-Trainer Ernst Middendorp wird die Lage hingegen immer ernster. In den letzten Auswärtspartien kassierte die Arminia 2:27 Tore und Besserung ist kaum in Sicht.

Weiterhin im Aufwind befindet sich Bayer 04 Leverkusen. Durch das 3:0 in Rostock schob sich die Werkself bis auf Platz vier mit nur einem Punkt Rückstand auf die Champions League-Qualifikation. Rostock hingegen findet sich nach diesem Spieltag auf einem Abstiegsplatz wieder.

Eintracht Frankfurt fehlte am Ende nur eine Minute zum Sieg, doch der Schalker Verteidiger und Doppeltorschütze Westermann hatte etwas dagegen. Die überzeugenden Hessen hatten die Schalker lange Zeit im Griff, konnte aber einige Großchance wie jene durch Köhler nicht nutzen und mussten sich am Ende mit einem Punkt begnügen.
Felix Magath und seine Wölfe befinden sich weiterhin im Sinkflug. Gegen den VfB Stuttgart setzte es erneut eine Schlappe, das Spiel ging mit 1:3 verloren. Auch die Hereinnahme von Andre Lenz als neuen Torwart konnte der Mannschaft keinen Schub verleihen. Bitter für den VfB ist die Verletzung von Cacau, der mit einem Bänderriss in der Schulter zwei Monate ausfällt.

Friedlich Unentschieden trennten sich der KSC und Bochum, sowie der HSV und Cottbus. Die Hamburger waren über weitere Strecken überlegen, konnten aber keine ihre zahlreichen Torchancen nutzen. Bochum kann sich vor allem bei Sestak bedanken, der mit seinen zwei Toren zum Punkterfolg beitrug.

Das spektakulärste Spiel fand hingegen in Hannover statt. Die Niedersachsen siegten dank dreier Tore von Stürmer Mike Hanke mit 4:3. Der noch vor wenigen Wochen so kritisierte Stürmer war der Mann des Tages und erzwang letztendlich auch noch das Eigentor von Baumann. Auf Bremer Seite machte vor allem der Grippe geschwächte Mertesacker eine unglückliche Figur und wurde zur Halbzeit ausgewechselt.

Die Herbstmeisterschaft wird nun zwischen den Bremern und den Münchner entschieden.

  • Nürnberg : Hertha BSC 2:1
  • Hannover 96 : Bremen 4:3
  • HSV : Cottbus 0:0
  • Bochum : Karlsruher SC 2:2
  • Stuttgart : Wolfsburg 3:1
  • Frankfurt : Schalke 04 2:2
  • Bayern : Duisburg 0:0
  • Leverkusen : Rostock 3:0
  • Dortmund : Bielefeld 6:1
  • Werbung

    One Comment

    1. Claus

      10. Dezember 2007 at 23:53

      Das gibt es wirklich nicht, dass die Bayern noch vorne sind. Hoffentlich kriegen die bei Hertha auf´n Sack!