Bayern ist Herbstmeister! Manager Uli Hoeneß sah ein Etappenziel auf dem Weg zur Meisterschaft erreicht, stand aber mit seiner Meinung so ziemlich alleine da, denn nur die um fünf Tore bessere Tordifferenz verhinderte ein Abrutschen auf Platz zwei. Eine Mannschaft, die mit über 70 Millionen verstärkt wurde, sollte eigentlich den Anspruch besitzen, das Geschehen in der Fußball-Bundesliga zu dominieren, aber seit der ersten Niederlage gegen den VfB Stuttgart kamen die Münchner nicht mehr so richtig auf die Beine. Am Wochenende folgte ein zwar leicht verbesserter Auftritt im Berliner Olympiastadion, aber über ein 0:0 gegen eine defensive Hertha kamen die Bayern nicht hinaus. Damit erzielte der große FC Bayern gerade ein Tor in den vergangenen drei Bundesliga-Partien.
Auf Augenhöhe mit den Bayern agiert der SV Werder Bremen, der die Mannschaft der Stunde Bayer Leverkusen, die immerhin die letzten fünf Spiele gewannen, mit 5:2 in die Schranken weisen konnte. Überragender Mann auf dem Platz war der genesene Ivan Klasnic, der zwei Tore erzielte und eines vorbereitete. Angesichts der vielen Verletzten in der laufenden Saison ist die Platzierung der Bremer wesentlich höher einzuschätzen, als die Herbstmeisterschaft der Bayern. Für eine Überraschung sorgte Trainer Thomas Schaaf, als er bereits in der 31. Minute Vranjes und Borowski vom Feld nahm, aber der Erfolg gab dem Trainer recht. Leverkusen hat es verpasst, einen großen Schritt in Richtung Tabellenspitze zu machen.
Eine Überraschung gelang den Bielefeldern und den Wolfsburgern. Bielefeld konnte den VfB Stuttgart mit 2:0 bezwingen, auch wenn dem 1:0 ein klares Foul voraus ging. Mit der gelb-roten Karte gegen Osorio und der roten Karte gegen Pardo dezimierte sich der amtierende Deutsche Meister durch Disziplinlosigkeiten selbst. Bielefeld, die am vergangenen Spieltag noch eine 1:6 Klatsche von Borussia Dortmund erhielten, zeigten sich unter Interimstrainer Dammaier stark verbessert. Nach dem Spiel gab die Arminia zudem bekannt, dass Michael Frontzeck als neuer Trainer die Mannschaft übernehmen wird. Frontzeck war in der zurückliegenden Saison mit Alemania Aachen abgestiegen. Wolfsburg hingegen stoppte den Aufwärtstrend der Dortmunder und deklassierte die Elf von Trainer Thomas Doll mit 4:0, womit sich beide Mannschaften im Mittelmaß der Tabelle wiederfinden.
Ein Befreiungsschlag gelang Hansa Rostock im Abstiegskampf. Im Heimspiel gegen den VfL Bochum gewannen die Ostseestädter verdient mit 2:0. Auf den Abstiegsrängen überwintern der MSV Duisburg, der gegen Eintracht Frankfurt mit 0:1 verlor, und der 1.FC Nürnberg, der dem FC Schalke 04 mit 1:2 unterlegen war. Den Nürnbergern wurde aber in der Nachspielzeit ein klarer Elfmeter verweigert, als Mintal im Strafraum zu Fall gebracht wurde.
Für eine faustdicke Überraschung sorgte Energie Cottbus, die bereits am Freitag mit 5:1 gegen Hannover 96 gewinnen konnten. Zwar beenden die Cottbusser die Hinrunde auf dem vorletzten Platz, haben aber durch diesen Erfolg den Anschluss an die Nichtabstiegsränge wieder hergestellt.
Die Punkte teilten sich der erfolgreiche Aufsteiger Karlsruher SC und der Hamburger SV. Olic verhinderte mit seinem Tor in der 90. Minute eine Niederlage des HSV.