Für Werder wiederholen sich die Ereignisse der letzten Woche und sorgen dafür, dass alle Titelträume platzen. Im Spiel gegen den Vfl Wolfsburg kassierte Werder mit dem1:0 durch Grafite (50.) eine weitere Niederlage. Bremen spielte zwar wieder nicht schlecht, hatte den gegnerischen Kontern ohne Mertesacker und vor allem Frings aber zu wenig entgegenzusetzen. Durch die Negativserie haben sie nun nicht mal mehr einen Champions Leagueplatz, da Leverkusen ebenfalls an den Bremern vorbeiziehen konnte. Eine Positivnachricht erhielten die Bremer an diesem Wochenende dann aber doch. Frings kann wieder trainieren und wird in absehbarer Zeit am Spielbetrieb teilnehmen können. Die Bremer hätten an diesem Wochenende wieder ein wenig auf die Bayern aufschließen können, da diese mit 2:0 in Cottbus untergingen. In einem ganz schwachen Spiel gegen den Tabellenletzten waren die Bayern nicht gewillt und nicht fähig, Tore zu schießen und zwei Tore durch Jelic zu verhindern. Besser machten es dagegen Leverkusen am Sonntag und der HSV am Samstag. Leverkusen empfing Nürnberg, gewann verdient und hat nun sogar einen Platz unter den ersten Drei.
Die Tore für die Werksmannschaft schossen Haggui (6.), Glauber(Eigentor, 56.), Gekas(59), Kießling(82.). Misimovic konnte nur für den zwischenzeitlichen 1:1 Ehrentreffer (12.) sorgen.
Hamburg hatte es mit Borussia Dortmund zu tun und gewann in einem kampfbetonten Spiel mit 1:0. Für das Tor sorgte Guerrero in 63. Minute mit einem sehenswerten Treffer.
Im Spiel Vfl Bochum gegen den VfB Stuttgart hatten die Schwaben die Gelegenheit, sich weiter an die internationalen Plätze ranzukämpfen. Doch mit einem 1:1 nach Toren von Dabrowski (20.) und Hitzlsberger (47.) bleibt Stuttgart auf dem 6. Platz hängen.
Ebenfalls nur unentschieden ging das Spiel zwischen Hannover 96 und Bielefeld aus. Beide Mannschaften trennten sich mit 2:2 (0:1 Mijatovic (14.), 1:1 Bruggink (16.), 1:2 Eigler (38.), 2:2 Stajner (56.)).
Im Spiel KSC gegen Frankfurt gewann Frankfurt mit 0:1. Das einzige Tor des Spiels schoss Fink in der 25. Minute.
Gar kein Tor konnte man hingegen in Rostock sehen, wo 22500 Zuschauer einem schwachen Spiel gegen Hertha BSC Berlin beiwohnten, das zwei Erkenntnisse brachte. Erstens, dass Hertha ohne Pantelic nur halb so gut ist und zweitens, dass wieder einmal ein Tor nach einer falschen Abseitsposition abgepfiffen wurde und der Ruf nach Videobeweisen lauter wird.
Das Spiel Schalke gegen Duisburg gewannen die Schalker mit 2:1. Dabei gingen die Duisburger mit 0:1 durch Georglev in Führung, doch sie konnten diese vor 61482 Zuschauern nicht halten und verloren schliesslich durch die Tore von Kuranyi (60.) und Westermann (74.).
Werder – Wolfsburg 0:1
Leverkusen – Nürnberg 4:1
Cottbus – Bayern 2:0
Bochum – Stuttgart 1:1
HSV – Dortmund 1:0
Hannover – Bielefeld 2:2
KSC – Frankfurt 0:1
Rostock – Hertha 0:0
Schalke – Duisburg 2:1