Bundesligafussball

25. Spieltag – Der Tag, an dem (fast) keiner siegen will

Gleich in fünf Partien trennte man sich mit 1:1. Bayern allerdings machte einen weiteren Schritt in Richtung Titel. Der Rekordmeister besiegte Bayer Leverkusen verdient mit 2:1. Bayer spielte über weite Strecken viel zu zaghaft, und kam so nur zum Ehrentreffer durch Bulykin nach einem schönen Pass durch Freier. Die Tore für die Münchner schoss beide die italienische Tormaschine Toni, der damit schon 16 Treffer auf seinem Konto hat.
Im Freitagsspiel hatte Frankfurt gegen Cottbus ebenfalls einen siegreichen Auftritt und konnte ebenfalls ein 2:1 herausspielen. Die Tore schossen Caio (59.) und Russ (65.) für die Frankfurter und T. Rost (48.) für die Mannschaft aus Cottbus. Beide Mannschaften zeigten allerdings nur wenig guten Fussball.

Der Vfb Stuttgart zeigte vor allem in der zweiten Halbzeit gegen Hansa Rostock, dass sie zu den stärksten Mannschaften der Bundesliga gehören und den zur Zeit besten deutschen Stürmer in ihren Reihen haben. Die Schwaben besiegten Hansa mit 4:1 allerdings etwas zu hoch. Für die Tore sorgten Pardo (52.; Handelfmeter), Cacau (54.) Gomez (87.) undBastürk (90. + 2). Gomez konnte damit den 15. Treffer in seinem 19. Saisonspiel erzielen und hat von allen Stürmern die beste Quote.
Borussia Dortmund hätte gegen den Karlsruher SC ebenfalls gewinnen können und waren lange Zeit die dominierende Mannschaft, doch sie vergaben zu viele Torchancen. Ausserdem spielten sie wieder mal nicht zu null. So endete das Spiel mit 1:1 durch Tore von Petric (24.) und Freis (63.). Ebenfalls 1:1 ging das Spiel zwischen dem Vfl Wolfsburg und dem HSV nach Treffern von Ljuboja (52) und B.Reinhardt (14.) aus. Vier Platzverweise für Madlung (80.) Kompany (87.) Grafite (90., Tätlichkeit) und Mathijsen (90., Tätlichkeit) spiegelten allerdings die Härte des Spiels nur unzureichend wieder.
Ein weiteres Unentschieden konnte man im Spiel Nürnberg gegen den Vfl Bochum bewundern. Die Tore schossen Misimovic für Nürnberg in der 8 Minute und Sestak für Bochum in der 5. Minute. Für Nürnberg wird es langsam eng im Abstiegskampf. Das Spiel Duisburg gegen Hannover war das letzte Unentschieden des Samstags. Dabei schwächten sich die Niedersachsen selbst viel zu früh als Hanke bereits nach 5 Minuten die Rote Karte sah.
Obwohl sie sogar durch ein Tor von Stajner in Führung gingen, reichte es schließlic nur zu einem Punkt, da Lamey in der 77. Minute den Ausgleichstreffer schießen konnte.
In den Sonntagsspielen versuchten sowohl Bremen als auch Schalke ihre internationalen Ambitionen zu unterstreichen, was allerdings nur zum eil gelanf.
Bremen setzt seine sieglose Serie mit dem fünften 1:1 Unentschieden des Spieltags fort. Dabei waren die Bremer diesmal in Bielefeld nicht mal das bessere Team und gerieten sogar in Rückstand als Kirch in der 15. Minuten den Treffer erzielte. In der 70. Minute konnte Diego lediglich den Ausgleichstreffer durch einen Foulelfmeter erzielen. Einzige Trostpflaster des Tages war die Rückkehr von Frings, der den Norddeutschen so schmerzlich fehlte.
Besser machte es der FC Schalke, der in Berlin ranmusste. Auch wenn Hertha tapfer kämpfte und einen Treffer durch Chahed (67.) erzielte, konnten sie die Niederlage nach Toren von Asamoah (12.) und Jones (23.) nicht verhindern.

Frankfurt – Cottbus 2:1 (0:0)
Stuttgart – Rostock 4:1 (0:0)
Dortmund – Karlsruhe 1:1 (1:0)
Nürnberg – Bochum 1:1 (1:1)
Bayern – Leverkusen 2:1 (1:0)
Wolfsburg – Hamburg 1:1 (0:1)
Duisburg – Hannover 1:1 (0:1)
Bielefeld – Bremen 1:1 (1:0)
Hertha BSC – Schalke 1:2 (0:2)

Werbung