Bundesligafussball

29. Spieltag – Tag Eins nach Slomka

Im Spiel Schalke gegen Cottbus waren alle gespannt, wie sich die Schalker Mannschaft nach den turbulenten Wochen, der Entlassung Slomkas und den neuen Interimstrainern Mike Büskens und Youri Moulders schlagen würde. Das Ergebnis war ein 5:0 Sieg, ein Eigentor von da Silva und 4 Tore vom zuletzt formschwachen Kevin Kuranyi, der nicht zuletzt durch die Tore der Mann des Abends war. Man mag es kaum glauben, dass ein simpler Trainerwechsel eine derart aufputschende Wirkung haben kann und wenn doch, sagt dies einiges über den Charakter einer Mannschaft aus. Im Endeffekt war dieser Sieg aber weniger Büskens oder Moulders geschuldet, sondern ein Resultat einer wirklich schlechten Leistung der Cottbusser Mannschaft.

Im Nordduell Hansa Rostock gegen Werder Bremen konnte man beobachten, dass Bremen zwar noch nicht völlig zu alter Stärke zurückgekehrt ist, aber durch Frings wieder stabiler geworden ist. Sie gewannen verdient mit 1:2, mit einem Traumtor von Frings aus 25m und dem Siegtor von Klasnic in der 82. Minute nach einem Elfmeter. Frankfurt war trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichstreffers durch Hänghe (76.) nie wirklich in der Lage, Bremen zu gefährden.

Bayern München musste nach Frankfurt und kassierte in der 29 Minute erstmal einen Gegentreffer durch Köhler. In der zweiten Halbzeit zeigte der Meister in spe allerdings seine Klasse und siegte am Ende verdient mit 1:3. Neben Van Buyten (60.) war es wieder Toni, dem zwei Treffer gelangen und der mit 20 Treffern unangefochtener Spitzenreiter in der Torjägerrangliste ist.

In einem ereignisarmen Spiel trennten sich Hamburg und Hertha BSC Berlin mit 0:0. Während Berlin somit weiter im Mittelfeld dümpelt, verliert Hamburg nach fünf Spielen ohne Sieg den Anschluss an die Spitze.

Der VFL Wolfsburg kann sich ebenso von seinen internationalen Ambitionen verabschieden. Er hatte den VFL Bochum zu Gast und bediente die alte Regel, dass es sich am Ende rächt, wenn man zwar die überlegene Mannschaft ist, aber keine Tore schießt. Bochum kam in der gesamten Partie zu einer Chance, die Sestak aber eiskalt nutzte und somit Bochum den Sieg einbrachte.

Im Spiel Bielefeld gegen Bayer Leverkusen zeigten die Bielefelder etwas mehr als die Werkself und gewannen verdient mit 1:0 durch Mijatovic (51.). Im Rennen um die Champions League Plätze sind die Leverkusener etwas aus dem Tritt gekommen und müssen in den letzten Spielen wieder etwas zulegen, wenn sie noch auf Platz drei kommen wollen.

Auch Stuttgart kämpft um internationale Millionen und machte es aber gegen 1. FC Nürnberg besser. Cacau (3.) da Silva (13.) und Fernando Meira (31.) schossen die Schwaben zu einem ungefährdeten Sieg und Nürnberg immer tiefer in die Krise.

In Dortmund helfen Dolls Phrasen nicht mehr richtig weiter. Auch nach fünf personellen Änderungen gegenüber dem Münchenspiel und einem tor durch Frei (65.) kamen die Dortmunder nie in die Gelegenheit, Hannover 96 den Sieg streitig zu machen. Diese gewannen schließlich mit 3:1 nach Toren von Bruggink (38.), Fahrenhorst (42.) und Huszti (78.).

Duisburg – KSC (Mi.) 0:1 (0:0)
Frankfurt – FC Bayern 1:3 (1:0)
Bielefeld – Leverkusen 1:0 (0:0)
Stuttgart – Nürnberg 3:0 (3:0)
Dortmund – Hannover 1:3 (0:2)
Hertha – HSV (Di.) 0:0 (0:0)
Schalke 04 – Cottbus 5:0 (3:0)
Rostock – Bremen 1:2 (0:0)
Wolfsburg – Bochum 0:1 (0:0)

Werbung