Am dritten Spieltag waren alle gespannt, ob die Fehlstarter der ersten beiden Spieltage die Kurve bekommen würden. Aber zuert mussten am Freitag Karlsruhe und Köln ran. In einer sehr defensiv orientierten Partie konnten die Gäste mit 0:2 gewinnen. Dramatische Szenen ereigneten sich, als Kölns Kapitän Ümit Özat während des Spiels zusammenbrach und das Bewusstsein verlor. Nach einiger Unterbrechung aber konnten die Sanitäter den Spieler wieder reanimieren. Das Spiel wurde nun fortgesetzt und der Spieler ins Krankenhaus gebracht.
Nachdem der HSV den Coup mit Marcel Jansen gelandet hatte, wollten sie nun gegen Arminia Bielefeld den guten Start in die Saison bestätigen. Znächst lagen sie jedoch erstmal durch Tore von Katongo und Wichniarek zurück, bis der Ex-Bielefelder Reinhardt die Hanseaten wieder ins Spiel brachte. Olic und Jarolim sorgten dann für den verdienten Sieg.
Der Tabellenführer und Überraschungsaufsteiger Hoffenheim hatte in Leverkusen seinen ersten richtigen Test zu bestehen und scheiterte wohl an den eigenen Erwartungen. Insgesamt spielten sie nicht schlecht, doch Leverkusen war am Ende einfach zu stark. Die Partie endete 5:2, nach Toren von Haggui, M. Friedrich, Kiesling (2) und Barnetta. Für Hoffenheim konnten lediglich Ibisevic und Salihovic treffen.
Bremen hatte die ersten beiden Begegnungen enttäuscht und wollte heute im ersten Spiel mit dem Olympiarückkehrer Diego in Mönchengladbach den ersten Dreier einfahren. Durch katastrophale Abwehrleistungen und zahlreichen vergebenen Chancen verfehlten sie dieses Ziel jedoch. Die starken Gladbacher nutzten ihre Chancen und führten nach 71 Minuten mit 3:0. Erst da wachten die Gäste auf und schossen zwei Tore durch dem Neu-Bremer Pizarro und Diego.
Vfl Wolfsburg empfing Eintracht Frankfurt. Die Wolfsburger zeigten zwar eine ansprechende Leistung, nutzten aber zu wenige ihrer zahlreichen Chancen. Sie führten bis zur 84 Minute mit, mussten dann aber das 2:2 durch Toski hinnehmen.
Cottbus hatte die stark in die Saison gestarteten Dortmunder zu Gast und wollte den ersten Sieg einfahren. Doch Dortmund setzte seine Siegesserie in Cottbus von sechs Siegen im sechsten Spiel fort und gewann mit 0:1. Das Tor schoss der junge Subotic nach einer Ecke.
Schalke musste gegen den Vfl Bochum ran und konnte die Enttäuschung der Woche, die verpasste CL-Qualifikation, gut wegstecken. Der aus China zurückgekehrte Rafinha gab eine gute Flanke auf Westermann, der den Ball mit dem Kopf verwandeln konnte.
Der FC Bayern musste nun endlich mal gewinnen, um zu verhindern, dass die ersten Schatten auf das System Klinsmann fallen. Hierzu hatten sie mit Hertha BSC aber nicht den leichtesten Gegner zu Gast. Doch an diesem Samstag gab sich der Rekordmeister keine Blöße und überrollte die überforderten Hauptstädter mit 4:1. Für die Tore sorgten Toni, Lahm, Schweinsteiger und Klose, wobei letztere nach Elfmetern fielen. Berlin konnte lediglich einen Ehrentreffer durch Pantelic erzielen. Ob es das leicht umgestellte System mit Ze Roberto im offensiven Mittelfeld und einer Dreierkette mit dem Wiederkehrer Demichelis war, die Wiederkehr Demichelis alleine, den die Bayern schmerzlich in ihrer Defensive vermissten, oder einfach die logische Konsequenz der Arbeit Klinsmanns, wird sich aber erst in den nächsten Wochen erweisen, vor allem, wenn Ribery wieder zur Verfügung steht.
Im Spiel Stuttgart gegen Hannover sorgten Gomez und Pardo mit ihren beiden Toren dafür, dass die Niedersachsen nach dem dritten Spiel ohne Sieg und Treffer auf den letzten Tabellenplatz rutschen. Nach dem ersten Gegentreffer verlor die Hecking Elf die Linie und hätte durchaus höher verlieren können, die Schwaben vergaben jedoch zahlreiche Großchancen.