Obwohl die Bayern am letzten Spieltag alles klar machten, ist der Kampf um die Plätze dahinter immer noch spannend. Schalke und Bremen brauchen nicht mehr viele Punkte, um die Champions League zu sichern, wollen beide aber unbedingt den Gang über die Qualifikations umgehen. In den Dienstagsspielen hatte Schalke die Gelegenheit, in Bochum vorzulegen und tat dies eindrucksvoll. Die Knappen besiegten Bochum mit 0:3 nach Toren von Asamoah (34.), Rakitic (67.) und Bordon (85.).
Ebenfalls am Dienstag fand die Begegnung Borussia Dortmund gegen den VFB Stuttgart statt. Während sich Stuttgart immer noch Sorgen um die UEFA Cup Teilnahme machen muss, brauchte Dortmund nur ein erfolgreiches Spiel, um den Abstieg unmöglich zu machen. Und so geschah es. Dortmund besiegte die Schwaben in einer vor allem in der zweiten Hälfte interessanten Partie mit 3:2. Die Tore für die Borussen schossen Tinga (35.) und Frei (59., 79.), während bei den Stuttgartern mal wieder der zur Zeit überragende Gomez (55., 83.) erfolgreich war.
Die dritte Partie fand zwischen dem Karlsruher SC und Energie Cottbus statt. Am Ende trennte man sich mit 1:1 nach Toren von S. Buck (65.) für Karlsruhe und Rivic (60.) für Cottbus. Das Unentschieden sicherte Cottbus einen wichtigen Auswärtspunkt im Abstiegskampf.
Mit Rostock musste ein weiterer Abstiegskandidat am Dienstag ran. Im Gegensatz zu Cottbus gingen diese aber in Hannover unter. Balitsch (19.) und Rosenthal (47., 87.) sorgten für einen ungefährdeten 3:0 Sieg und machen den Abstieg für Rostock immer wahrscheinlicher.
Am Mittwoch hatte Werder Bremen die Gelegenheit, im Kampf um den zweiten Platz nachzuziehen mit Hamburg aber einen ungleich schwereren Gegner. Trotzdem überstanden sie die tempermentvolle und kartenreiche Partie siegreich, wenn auch nicht vollständig. Mit Baumann (59.; Gelb-Rote Karte) und Vranjes (90.; Rot nach Tätlichkeit) mussten gleich zwei Werderaner frühzeitig vom Platz. Für einen 0:1 Sieg reichte es aber, nach dem Almeida den Ball ins Tor hämmerte. Damit bleibt Werder zwei Punkte vor Schalke auf dem zweiten Platz.
Für die Bayern ging es gegen Bielefeld allenfalls um die Ehre und Aufrechterhaltung eines fairen Wettbewerbs. Und wer einen Ribery in seinen Reihen hat braucht sich um fehlende Spielfreude nicht zu beklagen. Der Franzose schoss ein Tor selbst und legte eines für Podolski zum 2:0 auf, was dazu führte, dass Bielefeld noch mal ganz tief in den Abstiegsstrudel mit hineingezogen wurde, wenn Nürnberg punkten sollte.
Und so kam es auch. Die Clubberer besiegten Duisburg mit 2:0 und schufen so neue Hoffnung, den Klassenerhalt doch noch zu schaffen. Die Tore schossen Charisteas (9.) und Pinola (32.). Für Duisburg wird dagegen ein Verbleib in der ersten Liga immer unwahrscheinlicher.
Bayer Leverkusen musste nach Berlin und wollte den Patzer Stuttgarts nutzem, um doch noch sicher am UEFA Cup teilzunehmen. Sehr zu ihrem Ärger gelang dies aber nicht. Hertha gewann das Spiel mit 2:1. Pantelic (26.) und Chahed (68.) sorgten früh für die Führung, die sie trotz des Ehrentreffers von Sinkiewicz (90.) nicht wieder hergaben.
Im letzten Spiel des Spieltags hatte Eintracht Frankfurt den VFL Wolfsburg zu Gast. Während es für die Hessen um nichts mehr geht, können die Wolfsburger mit sehr viel Glück noch die UEFA Cup Ränge erreichen. Die Niedersachsen schufen mit einem 2:3 Sieg die nötigen Voraussetzungen, um an Platz fünf dran zu bleiben. Amanatidis (22.) und Weissenberger (62.) konnten zwar während des Spiels immer wieder für Frankfurt ausgleichen, nachdem Grafite (4.) und M. Schäfer (28.) die Wolfsburger in Führung gebracht hatten, aber der Treffer von Dzeko (79.) sorgte dann doch für die fünfte Niederlage im sechsten Spiel.
KSC – Cottbus (Di.) 1:1 (0:0)
Bochum – Schalke 0:3 (0:1)
Dortmund – Stuttgart 3:2 (1:0)
Hannover – Rostock 3:0 (1:0)
HSV – Bremen (Mi.) 0:1 (0:0)
Nürnberg – Duisburg 2:0 (2:0)
Frankfurt – Wolfsburg 2:3 (1:2)
Leverkusen – Hertha 1:2 (0:1)
FC Bayern – Bielefeld 2:0 (1:0)