Bundesligafussball

5. Spieltag – Bayern erlebt Debakel, Schalke übernimmt Tabellenführung

Am 5. Spieltag der Bundesligasaison kam es zum, mit Spannung erwarteten, Nord-Süd-Gipfel Bayern gegen Bremen. Was den Münchnern in der heimischen Allianz-Arena allerdings blühen sollte hatte wohl nicht einmal der größte Werder-Fan zu träumen gewagt.

Mit 5:2 besiegten die Werderaner die Bayern und schossen sich damit aus ihrer Krise. Thomas Schaaf musste auf die angeschlagenen Frings, Fritz und Jensen verzichten, für die Prödl, Baumann und Vranjes ins Team rückten. Bei den Münchnern fehlte Miroslav Klose mit einer Oberschenkelprellung.

Die Bremer begannen von Anfang an aggressiv und setzten Bayern sofort unter Druck. Allerding traf Rosenberg erst in der 30. Minute, nach einem starken Pass von Özil, zum 0:1 für Werder. Das Spiel der Klinsmann-Elf war zumeist lässig und ohne Bewegung. Immer wieder gelang es Bremen die Abwehr, auszuhebeln.

Nach dem Gegentor bemühten sich die Münchner und hatten durch Podolski (33.) und Toni (40.) auch gute Möglichkeiten um auszugleichen. Kurz vor der Halbzeit war es dann der Verteidiger Naldo der, nach einer Flanke Özils aus dem Halbfeld, abstauben konnte.

Nach der Pause reagierte Klinsmann und stellte um. Oddo und der Ex-Bremer Borowski kamen für Van Buyten und Lell ins Spiel, was auch für eine Belebung des Bayernspiels sorgte.
In der 54. Minute war es schließlich Özil selbst, der mit einem tollen Schuss aus 15 Metern in den linken Winkel traf, Rensing keine Chance ließ und seine tolle Leistung damit krönte.

Nur fünf Minuten später war es Rosenberg, der Pizarro bediente. Der Ex-Münchner tunnelte den Bayern-Torwart und traf zum 4:0. Damit aber noch nicht genug.

In der 67. Minuten war es wieder Rosenberg selbst, der nach einem Fehler von Rensing, den Ball aus sieben Metern ins leere Tor schob.

5:0! Da rieben sich wahrscheinlich alle Bayern-Fans im Stadion die Augen, sofern sie noch da waren.

In der 71. Und 85. Minute war es ausgerechnet ein Ex-Bremer der für die Bayern Ergebniskosmetik betrieb. Tim Borowski, vor der Saison von der Weser an die Isar gewechselt, empfahl sich bei Jürgen Klinsmann für einen Platz in der Startelf.

Der FC Schalke 04 übernahm durch einen 1:0 Arbeitssieg gegen Frankfurt die Tabellenführung. Cottbus zitterte sich zu einem 1:1 Remis gegen Bochum. Bielefeld gelang mit dem 2:0 Heimsieg gegen Köln der erste dreier in dieser Saison. Ein frühes der von Kacar reicht für die Berliner Hertha zu einem 1:0 Auswärts-Erfolg in Gladbach.

Bei den Sonntagsspielen kam es zu folgenden Ergebnissen: Stuttgart – KSC 3:1, Wolfsburg – Hamburg: 3:0, Hoffenheim – BVB 4:1.

Bereits am Freitag gewann Leverkusen 4:0 gegen Hannover.

Werbung