Bundesligafussball

6. Spieltag- Erneut Torflut in Bremen und die Krise von Bayern

Der 6. Spieltag brachte die Erkenntnis, dass Bayern wirklich in einer Krise steckt und Bremen keine langweiligen Spiele abliefern kann. Zudem kristallisieren sich mit dem HSV und Bayer Leverkusen echte Meisterschaftskandidaten heraus.
Doch zuvor musste Schalke bereits am Freitag nach Köln und versuchen die Tabellenführung zu verteidigen. Im Spiel stellte sich aber schnell heraus, dass aus diesem Unternehmen nichts werden kann. Die Schalker fanden gegen die engagierten Kölner nie ein geeignetes Mittel und verloren schließlich verdient mit 0:1. Am Samstag wollten die Bayern gegen Hannover zeigen, dass das Spiel gegen Bremen nur ein Ausrutscher war. Immerhin bekamen sie diesmal nur einen Gegentreffer. Da ihnen ein eigenes Tor aber auch nicht gelang, verloren sie auch dieses Spiel mit 1:0 nach einem Tor von Huszti. Mit dieser Niederlage gerät das System Klinsmann immer mehr unter Druck und die Meisterschaft langsam in Gefahr.

Bremen dagegen hatte gegen Hoffenheim die Leistung der Vorwoche zu bestätigen, was ihnen zumindestens in der Offensive wieder gelang. Bereits nach 30 Minuten führte die Schafelf durch Traumtore von Özil, Pizarro, Diego und Hunt mit 4:1. Ba hatten den 1:1 Ausgleichstreffer geschossen. Doch der starke Aufsteiger gab nicht auf und schoss, nicht zuletzt durch haarsträubende Aussetzer der Bremer Hintermannschaft, 3 Tore (Salihovic, Ibisevic, Compper) zum 4:4 Ausgleich. Mertesacker sah für eine Notbremse die Rote Karte. Am Ende war es jedoch Bremen, die in Unterzahl eine gute Moral bewiesen und durch den immer besser werdenden Özil in der Schlussphase das Siegtor schoss.

Hamburg konnte durch einen Sieg auf Platz eins vorpreschen. Nachdem die Hamburger bis jetzt mit eher torreichen Spielen an die Spitze gelangten, mussten sie sich diesmal mit einem 1:0 Zittersieg zufriedengeben. Petric schoss das einzige Tor nach der einzigen Chance des Spiels und bewies einmal mehr seine Klasse. Die Dortmunder, die Petric für Zidan abgaben dürften aber auch nicht zuviel Wehmut zeigen, da auch sie wieder in die Spur zurückfanden. Immerhin gegen den VfB Stuttgart gelang ihnen ein 3:0 Sieg vor heimischer Kulisse, bei dem Hajnal, Santana und Frei die Tore schossen.

Bayer Leverkusen zeigt in dieser Saison eine beeindruckende Performance wollte auch in Bochum wieder glänzen. Nach 60. Minuten führte die Elf von Labbadia mit 0:3. Vidal, Renaoto und der Serientorschütze Helmes hatten für die Tore gesorgt. Auch, wenn alles nach einem Kantersieg aussah, machten es die Bochumer am Ende nochmal spannend, als Sestak und Sinan den Vfl ranbrachten. Es sollte aber nicht mehr reichen und Leverkusen siegte mit 2:3 und dürfte in dieser Form ein Anwärter auf den Titel sein.

Hertha BSC Berlin hatte Cottbus zu Gast. Durch solide Abwehrleistung, gefahrlose Berliner und Glück im Sturm konnten die Lausitzer den ersten Sieg der Saison einfahren und mit 0:1 gewinnen.

Im Sonntagsspiel trafen der KSC auf die Wolfsburger. Die Wölfe haben in dieser Saison einiges vor und wollten auch in Karlsruhe einen Sieg einfahren. Doch es kam anders. Die Karlsruher konnten die Wölfe mit 2:1 besiegen und damit den fünften Sieg im fünften Spiel gegen die Niedersachsen einfahren.

Im letzten Spiel trafen Eintracht Frankfurt auf Bielefeld. Die Bielefelder gingen schnell durch den in dieser Saison starken Wichniarek in Führung. Die Frankfurter rannten lange gegen die Niederlage an und konnten in der Schlussphase den gerechten Ausgleichstreffer landen.

Köln – Schalke     1:0 (1:0)
Bochum – Leverkusen     2:3 (0:2)
Hertha – Cottbus     0:1 (0:1)
Bremen – Hoffenheim     5:4 (4:2)
Dortmund – Stuttgart     3:0 (2:0)
Hannover – Bayern     1:0 (1:0)
HSV – M’gladbach     1:0 (1:0)
KSC – Wolfsburg     2:1 (0:0)
Frankfurt – Bielefeld     1:1 (0:1)

Werbung