Bundesligafussball

Sponsoreneinnahmen

Laut einer Erhebung der Deutschen Presse Agentur (dpa) werden bis zu 122,7 Mio. € von den Sponsoren in die Kassen der 18 Bundesligamannschaften gespüllt. Das ist ein Plus von 15 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr (107,4 Mio €). Bayer Leverkusen ist der einzige Verein, der bisjetzt noch keinen Trikotsponsor gefunden hat. Sie machen bislang noch Werbung für die BayArena. Sobald Bayer Leverkusen ein Sponsor gefunden hat, dessen Logo die Brust der Spieler schmückt, wird wohl die 130 Mio. € Marke geknackt sein. Der aus Sponsorensicht wertvollste und damit auch teuerste Verein ist ganz klar der FC Bayern München. Bayern München ist im deutschen Sponsoring das höchste Gut, das man erwerben kann.“ sagt Werbe-Fachmann Zastrow, Vorstand der Kölner Agentur „Sport+Markt“. T-Com überweist den Bayern jährlichg 20 Mio. €. Der FC Schalke 04 hat im letzten Jahr einen ähnlichen Deal unter Dach und Fach gebracht. Sie haben mit Gazprom einen zahlungskräftigen Sponsoren bekommen, der ebenfalls 20 Mio € jährlich überweist. Ebenfalls VW soll den Wölfen aus Wolfsburg 20 Mio. € jährlich zahlen. Die Aufsteiger sind Schlusslicht in der Tabelle der Sponsoreneinnahmen.

Sponsoren anderer Bundesligavereine

VW sponsert nicht nur den FC Schalke 04, sondern auch Werder Bremen. Aber auch andere Bundesligavereine werden tatkräftig unterstützt. Allein der BVB 09 hat mehrere Sponsoren wie Evonik, Signal Iduna und Puma und noch jede Menge Partner.

Werbung