Bundesligafussball

Bayern München mit Remis ins Champions League Halbfinale

Der FC Bayern München steht zum fünften Mal in Folge im Halbfinale der Champions League. Nach dem knappen 1:0 Sieg in der Allianz Arena vor einer Woche trennte sich der Rekordmeister im gestrigen Rückspiel mit einem 2:2 von Benifca Lissabon. Erst mit Thomas Müllers Tor in der zweiten Hälfte schien das Weiterkommen für den Bundesligisten in trockenen Tüchern.

Benficas Trainer Rui Vitoria musste in seiner Startelf im Vergleich zum Hinspiel auf zwei wichtige Säulen verzichten: Torjäger Jonas fehlte gesperrt, Kapitän Gaitan hat mukuläre Probleme.

Auch Pep Guardiola stellte erneut um: Im Vergleich zum Samstagspiel gegen den VfB Stuttgart verzichtete der Spanier überraschend auf Torjäger Robert Lewandowski, Juan Bernat, Mario Götze und Rafinha und brachte dafür Thomas Müller, Thiago Alcantara, Douglas Costa und Philipp Lahm.

Kurzanalyse

Das Spiel zwischen dem FC Bayern München und Benfica Lissabon war von seiner Raumaufteilung wie erwartet. Der FC Bayern München dominierte das Feld mit 74 Prozent Ballbesitz und hatte die Kontrolle über das gesamte Spiel mit jedoch einigen Flüchtigkeitsfehlern. In der Gesamtheit war der deutsche Rekordmeister zudem das bessere Team mit 15 zu 9 Torschüssen. Lissabon kam meist über Konter in den gegnerischen Strafraum. Das 1:0 in der 27. Minute war ein solches Beispiel: Mit einem Antritt in die Mitte flankt Lissabons Eliseu aus vollem Lauf auf seinen Mitspieler Raul Jimenez, der mit Vollsprint in den 16er kommt. Für Manuel neuer eine schwierige Szene, der sich entschließt rauszukommen, Jimenez kommt zum Kopfball und trifft. National-Torhüter Manuel Neuer sieht in der Situation sehr unglücklich aus, in unseren Augen aber eine sehr schwierige Situation für den 30-jährigen. Der FC Bayern wirkte nach dem überraschenden Rückstand kurzzeitig geschockt, bekam aber schnell die Kontrolle über das Spiel zurück. Kurz vor der Halbzeit fällt dann auch völlig verdient der Ausgleich (1:1): Douglas Costa spielt auf den einlaufenden Philipp Lahm, der flankt, Lissabons Torwart Ederson Santana de Moraes wehrt den Ball auf 17 Metern raus ab, wo Vidal anläuft und den Ball herausragend mit links annimmt und netzt humorlos in der 38 Minute ein.

In der zweiten Halbzeit wirkte der Rekordmeister noch dominanter. Das 2:1 aus Bayern Sicht fällt nach einer, wie vom Verein zugegeben, einstudierten Eckballvariante: Javi Martinez köpft den Ball in die Mitte des Strafraumes und Thomas Müller stulpt ihn ins Tor. Nach der Führung des Bundesligisten hat der FC Bayern München noch zwei weitere größere Gelegenheiten. Ansonsten plätscherte das Spiel ein wenig dahin. In der 76. Minute dann das 2:2 durch Lissabon infolge eines Freistoßes nach einem Foul von Martinez, für das Benifca die rote Karte fordert, denn der Spanier grätscht Guedes von hinten um und ist letzter Mann, es gibt jedoch nur Gelb. Der 21-jährige Anderson Talisca tritt an und schlenzt einen sensationellen direkten Freistoß aus etwa 16 Metern Entfernung direkt über die Bayern-Mauer. Die nun noch benötigten zwei Tore für die Portugiesen, um ins Champions League Halbfinale einzuziehen, scheinen dennoch in weiter Ferne, wenn auch das Publikum noch einmal laut wird im Estádio da Luz. So sorgten die Zuschauer für viel Hektik, auf das Spiel konnte sich diese jedoch kaum übertragen.

Der FC Bayern München steht verdient in der nächsten Runde der Königsklasse, auch wenn sie es sich durch einige Flüchtigkeitsfehler und fehlende Konzentration unnötig schwer machten. Benfica Lissabon war in unseren Augen ein deutlich stärkerer Gegner als im Vorhinein erwartet.

Video: YouTube