Bundesligafussball

Bundesliga: Aktuelle Transfergerüchte

Kehrt Mario Götze tatsächlich zu seinem Ex-Club zurück? Der Noch-Münchner soll Gerüchten zufolge vor einem Wechsel zum BVB stehen. Auch der Hamburger Sportverein plant eine weitere Verpflichtung aus der Bundesliga.

Mario Götze steht vor Wechsel zum BVB

Womöglich steht Mario Götze vor der viel diskutierten Rückkehr zu Borussia Dortmund. Wie die “Bild“ Zeitung berichtet, sollen sich die Vereine und Götze einig sein. Im Gespräch ist eine Ablöse zwischen 23 und 27 Millionen Euro. Bestätigungen der Borussia gab es bislang nicht. Auch Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke meldete sich bislang nicht zu Wort.

Vor drei Jahren wechselte Götze für 37 Millionen Euro zum FC Bayern München – sehr zum Unmut der BVB-Fans. Nun legte Bayerns Vorstandchef dem 24-Jährigen einen Wechsel nahe. Denn unter Trainer Pep Guardiola erhielt Götze lediglich einen Platz auf der Bank. Auch Neu-Trainer Carlo Ancelotti machte Götze nur wenig Hoffnung auf mehr Einsatzzeit. Dem hingegen zählt BVB-Trainer Thomas Tuchel auf den Nationalspieler. Ein Wechsel wäre also eine Win-Win-Situation… wären da nicht die wütenden BVB-Fans…

Der Hamburger Sportverein interessiert sich für Dortmunds Matthias Ginter

Heute früh gab die “Bild“ Zeitung ein weiteres Gerücht bekannt: Der HSV soll an Dortmunds Defensivmann Matthias Ginter interessiert sein. Hamburgs Vorstandsvorsitzender Dietmar Beiersdorfer soll beim BVB bereits telefonisch angefragt haben. Doch auch hierzu äußerte sich bislang keiner der Vereine.

Ginter absolvierte bereits neun Spiele im Trikot der deutschen Nationalmannschaft und gilt als Defensiv-Allrounder. In der Rückrunde der Saison 2015/16 kam Ginter nur noch zu acht Einsätzen. Zuvor absolvierte er 100 Partien in der Bundesliga. Eine mögliche Ablösesumme ist noch nicht bekannt.

Bleibt Nationalspieler Hector in Köln?

Jonas Hector spielte sich bei der EURO 2016 ins Rampenlicht. Gegen Italien verwandelte er den so wichtigen letzten Elfmeter und spielte alle sechs Spiele der DFB-Elf durch. Angeblich sollen nun zahlreiche Vereine am 26-Jährigen interessiert sein. Selbst der FC Barcelona soll über den Linksverteidiger nachgedacht haben.

FC Köln-Trainer Peter Stöger plant jedoch seine Saison mit Hector: „Ich gehe davon aus, dass er bei uns weiterspielen wird“ sagte Stöger im Interview mit der “Bild“ Zeitung. Seine Begründung: Hactor absolvierte direkt nach dem Halbfinals-Aus der Deutschen Nationalmannschaft seine sportärztliche Untersuchung beim 1. FC Köln. Jonas Hector steht offiziell noch bis 2018 unter Vertrag beim 1. FC Köln. Sein Marktwert steigt!