Da momentan der Transfermarkt seine Tore geöffnet hat, laufen die Meldungen fast im Minutentakt über die Ticker. Auch am vergangenen Wochenende hat sich in der Bundesliga wieder jede Menge getan.
Nehmen wir das Beispiel Eintracht Frankfurt. Kurz nach Abschluss der Hinrunde meinten die Hessen, dass sich in diesem Winter der Kader wohl nicht verändern wird und nun sind sie eine der aktivsten Parteien auf dem Transfermarkt. Zuerst wechselte Albert Streit nach Gelsenkirchen zu Schalke 04. Von diesem Geld holten sich die Frankfurter das tschechische Sturmtalent Martin Fenin als teuersten Neueinkauf der Vereinsgeschichte. Dem drohenden Konkurrenzkampf wollen sich Michael Thurk und Naohiro Takahara nicht mehr stellen. Während Thurk voraussichtlich nach Augsburg wechselt, zieht es Takahara in seine japanische Heimat. Seitdem Bekanntwerden der Wechsel interessieren sich die Hessen nun für den griechischen Nationalstürmer Evangelos Mantzios, der für knapp zwei Millionen Euro von Panathinaikos Athen nach Frankfurt wechsel soll.
Beim bisher erfolgreichen HSV steht im Sommer erneut ein erheblicher Umbruch ins Haus. Die Hanseaten müssen auf Erfolgstrainer Huub Stevens verzichten, der ab dem Sommer in Eindhoven den Zepter schwingen wird, zudem verkündete Raphael van der Vaart am Wochenende, dass er den gut dotierten neuen Vertrag beim HSV nicht verlängern will. Möchte der HSV noch eine üppige Ablöse für den Holländer kassieren, muss er bereits trotz eines Vertrages bis 2010 den Verein im Sommer verlassen, denn ab 2009 ist er für läppische 1,5 Millionen zu haben. Mal sehen, wie die Hanseaten diesen Rückschlag verkraften.
In Nürnberg herrscht große Erleichterung, denn Wunschspieler Jan Koller ist endlich angekommen. Der tschechische Nationalspieler wechselt mit sofortiger Wirkung von Monaco zu den Franken. Die Ablösesumme dürfte bei rund einer Million Euro liegen. Der Transfer dürfte aber den Wechsel von Kennedy beschleunigen, der unter anderem bei Cottbus im Gespräch war. Verlassen hat Nürnberg bereits Nachwuchsspieler Pagenburg, der sein Glück jetzt bei 1860 München versuchen will.
Nach langem Hickhack ist auch endlich der Transfer von Patrick Helmes in trockenen Tücher. Der deutsche Nationalstürmer wird im kommenden Sommer vom 1. FC Köln zu Bayer 04 Leverkusen kommen. Damit sind die Planungen für den Kader von Leverkusen für die kommende Saison schon fast abgeschlossen. Verlassen wird die Werkself vermutlich Carsten Ramelow, der unter Trainer Skibbe keine Perspektive mehr besitzt. Offen bleibt lediglich die Zukunft von Routinier Barbarez. Bereits gegangen ist Stürmer Michal Papadopulos, der für ein halbes Jahr an Energie Cottbus ausgeliehen wurde.
Beim amtierenden Meister VfB Stuttgart hat man heute noch einmal das Interesse an Lukasz Podolski bekräftigt, den man gerne an den Neckar holen will. Platz wäre für ihn, wenn der Ljuboja endgültig nach Wolfsburg wechseln würde.
Uns steht eine ereignisreiche Woche bevor.