Bundesligafussball

Bundesliga – News III.

Das vergangene Wochenende wurde natürlich von der Nachricht beherrscht, dass Jürgen Klinsmann ab dem Sommer 2008 das Ruder beim FC Bayern übernehmen wird. Jeder Experte, jede Zeitung und jeder Nachrichtensender musste seine Meinung kundtun, aber eines haben die Bayern schon wieder erreicht, sie haben alle überrascht und sich in den Schlagzeilen gehalten.

Am Sonntag-Abend setzten die Münchner noch eine Schlagzeile oben drauf, indem sie verkündeten, dass Nationalspieler Tim Borowski ab der Saison 2008/09 ebenfalls im Trikot der Roten auflaufen wird. Worüber wir schon vor einigen Tagen spekuliert haben, wird nun Realität, Werder Bremen muss ohne seinen Mittelfeldspieler auskommen. Borowski, dessen Vertrag am 30. Juni 2008 endet, wird ablösefrei nach München wechseln und hat dort einen Vertag bis ins Jahr 2011 unterschrieben. Langsam stellt sich aber die Frage, wo Bayern München die deutschen Nationalspieler alle spielen lassen möchte, schließlich droht Jansen, Schweinsteiger, Podolski und Borowski angesichts der großen Konkurrenz dauerhaft die Bank.

Energie Cottbus möchte das Unternehmen Klassenerhalt auch nicht dem Zufall überlassen und präsentierten mit Christian Müller von Hertha BSC den fünften Neuzugang in der Winterpause. Der talentierte Mittelfeldspieler kommt ablösefrei und soll auf der rechten Seite zum Einsatz kommen. Dafür hat Tomasz Bandrowski die Lausitzer in Richtung Heimat verlassen. Er wird an Lech Poznan ausgeliehen.

Auch die Berliner Hertha sieht sich weiter nach Verstärkungen um, so wird vermutlich der 19 jährige serbische Nationalspieler Ljubomir Fejsa die Mannschaft verstärken. Für den defensiven Mittelfeldspieler wird rund eine Million Euro Ablöse fällig. Weiter im Fokus der Hauptstädter sind Loukas Vyntra (26, Panathinaikos Athen) und Dusan Basta (23, Roter Stern Belgrad).

Ebenfalls verstärkt hat sich der Karlsruher SC. Die Badener holten Joshua Kennedy vom Ligarivalen 1.FC Nürnberg. Für rund 450.000 kommt der australische Nationalspieler zum KSC, nachdem er in Nürnberg nach der Verpflichtung des tschechischen Riesen Jan Koller keine Perspektive mehr gesehen hatte.

Nicht in die Bundesliga kommen wird Nationaltorwart Jens Lehmann, der Borussia Dortmund einen Korb gegeben hat. Er möchte lieber auf der Insel bleiben und dort sein Glück versuchen.

Werbung

2 Comments

  1. Michael Sauter

    14. Januar 2008 at 17:31

    Ich finds super den Klinsi jetzt bei den Bayern zu haben.

  2. Pingback: Kaufrausch in der Bundesliga | Life4Sports