Nachdem jetzt die ersten Trainingseinheiten des neuen Jahres hinter den Bundesligisten liegen, haben viele Trainer schon schwerwiegende Entscheidungen für die Rückrunde getroffen.
Am härtesten trifft es wohl VfL Wolfsburg-Keeper Simon Jentzsch, obwohl die Tendenz nach seiner Halbzeitauswechslung und der Verbannung auf die Ersatzbank durchaus erkennbar war. Jentzsch ist es im Training nicht gelungen, seinen Trainer Felix Magath von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Eine Trennung von Jentzsch dürfte aber äußerst teuer werden für die Verantwortlichen, denn dieser hatte erst im vergangenen Jahr seinen Vertrag bis 2011 verlängert und besitzt zudem die Option auf einen Anschlussvertrag als Jugendtrainer bei den Wölfen. Seinen Nachfolger hat Magath aber auch schon im Blick. Diego Benaglio, den Magath bereits in Stuttgart trainiert hatte, gilt als moderner Torwart und soll die Nachfolge als Nummer 1 antreten.
Einen weiteren Aderlass muss wahrscheinlich Trainer Schaaf in Bremen verkraften. Im Sommer geht mit Sicherheit Tim Borowski zum FC Bayern München und vermutlich wird auch Mittelfeldspieler Daniel Jensen den Bremern den Rücken kehren und nach Piräus wechseln. Verlassen hat den Klub Carlos Alberto, der in Brasilien ein halbes Jahr Spielpraxis sammeln soll, um dann gestärkt zurückzukehren. Ebenfalls schon in der Winterpause wird Leon Andreasen von Weser nach Fulham wechseln. Der dänische Nationalspieler hat bereits den medizinischen Check hinter sich gebracht und spült rund 4,3 Millionen Euro in die Bremer Kassen. Nach den zahlreichen Abgängen wird natürlich der Ruf nach Verstärkungen immer lauter und immer wieder fallen die gleichen Namen – Schweinsteiger und Podolski. Die beiden Hauptdarsteller des Sommermärchens haben beim FC Bayern angesichts der großen Konkurrenz kaum große Perspektiven und könnten in Bremen zu alter Stärke zurück finden.
Während andere Vereine auf dem Transfermarkt unterwegs sind, plant Arminia Bielefeld langfristig mit den bewährten Stammkräften, weshalb die Verträge von Jonas Kamper, Jörg Böhme und Rüdiger Kauf allesamt verlängert wurden. Die Kontrakte gelten sowohl für die erste als auch für die zweite Bundesliga. Verlassen hat die Ostwestfalen Abdelaziz Ahanfouf, der mit sofortiger Wirkung zum Zweitligisten Wehen-Wiesbaden wechselt.
Auch Schalke 04 hat noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und den uruguayischen Nationalspieler Vincente Sanchez vom mexikanischen Verein Deportivo Toluca verpflichtet. Dort hat der 28jährige mit Christian Gimenez zusammen gespielt, der vor dieser Saison von Hertha BSC nach Mexico gewechselt war. Der schnell Stürmer erhöht damit den Konkurrenzkampf in der Offensive der Gelsenkirchener, in welcher Mesut Özil keine Perspektive mehr besitzt. Nach dem langen Hin- und Her der vergangenen Wochen haben die Schalker Verantwortlichen beschlossen, den Vertrag des Deutsch-Türken nun doch nicht zu verlängern.