Bundesligafussball

Der 22. Spieltag – Die Meisterschaft wird zum Dreikampf

Am 22. Spieltag zementieren die Anwärter für die Plätze oben und unten ihre Positionen.
Bayern, Hamburg und Bremen werden die Meisterschaft wohl unter sich aus machen, während es unten ganz schwer werden wird für Duisburg und Nürnberg. Cottbus bekam noch mal eine Auszeit, da das Spiel gegen den VFB Stuttgart sturmbedingt abgesagt wurde.
Duisburg hatte bereits am Freitag gegen Hertha BSC Berlin eine 2:0 Niederlage kassiert. Für die Tore sorgten Raffael in der 43. Minute nach Vorlage von Pantelic und der Serbe selbst 3 Minuten später mit einem schönen Aussenristtor.

Am Samstag kam es dann zu Spitzenbegegnung FC Bayern gegen Schalke. Wer mit einem engen Spiel gerechnet hatte, wurde aber enttäuscht. München gewann durch 0:1 durch ein Tor von Klose, der damit seine 647 minütige Torflaute überwand. Gerechterweise müsste man diesen Treffer aber zu 90% Ribery zuschreiben, da er Klose so anschoss, dass dieser gar nicht mehr vorbeischießen konnte. Schalke hatte dem Rekordmeister nichts entgegenzusetzen und war mit dem 1:0 noch gut bedient. Es ist zu befürchten, dass sich das vereinsinterne Theater um Slomka immer mehr auf das Spiel der Schalker auswirkt.

Bremen hatte Borussia Dortmund zu Gast und musste sein erstes Spiel ohne den gesperrten Diego auskommen. Doch die Mannschaft von der Weser zeigte, dass sie nicht umsonst weit oben steht. Auch, wenn der BVB anfangs noch gut mithielt, gewann Werder schliesslich nicht unverdient mit 2:0. Für beide Tore sorgte Rosenberg, beim ersten allerdings aus Abseitsposition.

Das Spiel Hannover 96 gegen den 1. FC Nürnberg dürfte die Torwartdiskussion bei den Nürnbergern weiter anheizen. Blazek zeigte ein ganz schwaches Spiel und war am ersten Treffer durch Brugging mitschuldig, als er diesem den Ball direkt vor die Füße faustete. Die Wiederkehr von Misimovic und Vittek sorgte bei den Gästen zwar für eine Belebung, aber auch sie waren nicht in der Lage, die Niederlage abzuwenden. Misimovic sorgte lediglich für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Für das zweite Tor der Niedersachsen sorgte dann aber Huszti, der beste Spieler des Abends.

Der Karlsruher SC bleibt eine Überraschung der Liga und hatte sich durch ein verdientes 1:0 beim VFL Wolfsburg zumindestens für den Samstag einen Platz in den UEFA Rängen erobert. Die Tore für die Karlsruher schossen Eggimann (22.), Kennedy (73.) und Ricardo Costa (90.+2) , für die Wolfburger traf Marcus Schäfer lediglich einmal in der 28. Minute.
Wolfsburg wurde nach dem DFB Triumph erstmal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

Hansa Rostock konnte das Spiel gegen Bielefeld trotz Sturms austragen, aber Emma wirkte sich sichtlich auf das Spiel aus und sorgte für einige kuriose Szenen. Beide Mannschaften trennten sich schließlich mit 1:1.

Am Sonntag traf der Hamburger SV auf Eintracht Frankfurt und sorgte mit einem 4:1 für klare Verhältnisse. Guerrero traf zweimal, De Jong und Zidan je einmal. Für die Hessen schoss Kirgiakos ein Tor.
Zdebel und Dabrowski vom VFL Bochum sorgten mit ihren Toren für einen überraschenden 2:0 Sieg gegen den geheimen Championsleaguekandidaten Bayer Leverkusen.

  • Hertha BSCDuisburg 2:0
  • CottbusStuttgart abgegsagt
  • Schalke 04Bayern München 0:1
  • Hannover 96 – Nürnberg 2:1
  • BremenDortmund 1:0
  • RostockBielefeld 1:1
  • Karlsruher SC – Wolfsburg 3:1
  • BochumLeverkusen 2:0
  • Hamburger SVFrankfurt 4:1
  • Werbung