Bundesligafussball

Der Torwart-Titan beendet seine Karriere

Heute Abend kehrt der Torwart-Titan Oliver Kahn zum letzen Mal in das Tor des FC Bayern München zurück. Für 75 Minuten wird er versuchen, den Kasten sauber zu halten. Gegner in der Allianz Arena ist die deutsche Fußballnationalmannschaft.

Wer Oliver Kahn kennt, weiß, dass er fit in die Partie gehen wird und so trainierte er am Montag an der Säbener Straße mit seinem langjährigen Weggefährten und Ex- Bayern-Torwarttrainer Sepp Maier.

Mit sechs Jahren stand der heute 39 jährige zum ersten Mal auf einem Fußballplatz. Beim Karlsruher SC war er zunächst Feldspieler, wurde dann aber bald als Torwarttalent entdeckt. In der Saison 1987/88 saß er zum ersten Mal als Profi auf der Ersatzbank und gab am 27. November 1987 sein Bundesligadebüt. Im Jahr 1994 wechselte er für die Rekordsumme von 4,6 Millionen DM zum FC Bayern, wo er die Nachfolge von Raimond Aumann antrat. Die Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. In seiner Laufbahn gewann Kahn sechs Mal den DFB- Pokal, häufiger als jeder andere Fußballer, mehrere deutsche Meisterschaften, den UEFA-Cup, die Champions League, Ligapokale und den Weltpokal.

Mit über 557 Bundesligaspiele, 107 Einsätze in der Champions League, 67 Spiele im DFB Pokal und 86 Länderspiele, dazu diverse Auszeichnungen, wie Welttorhüter der Jahre 1999, 2001 und 2002, geht Oliver Kahn in die sportliche Geschichte ein. Zweifelsohne – der deutsche Fußball verliert einen der Größten seiner Zeit.

Am 2. September 2008 beginnt für ihn nun die 2. Hälfte seines Lebens. Wie schwer es ist, ein Leben ohne Fußball zu führen wird Kahn noch erfahren. Für ihn gilt es, die Herausforderung anzunehmen und sich dem Leben nach der sportlichen Karriere zu stellen. Im Moment spricht Kahn an bayrischen Schulen um Kids für Sport zu begeistern. Außerdem ist ein weiteres Buch in Planung. An der Seite von erfahrenen Fußballexperten wird Kahn in Zukunft Länderspiele kommentieren.

In welcher Funktion Oliver Kahn zum Fußball zurück kehren wird?

Lassen wir uns überraschen.

Anpfiff ist um 20.00 Uhr.

Werbung