Bundesligafussball

DFB-Pokal bei Premiere?

Wo sich die Vereine schon kräftig die Hände reiben, schütteln viele Fans verzweifelt mit den Köpfen. Der Pokal und das DFB-Pokalfinale könnten in naher Zukunft nur noch beim Bezahlsender Premiere laufen und somit den meisten Fans verborgen bleiben.

Bei den ersten Gesprächen wurde klar, dass die Vereine mit wesentlich höheren Fernsehhonoraren rechnen könnten, schließlich würde Premiere statt der von ARD und ZDF bisher gezahlten 30 Millionen rund 60 Millionen hinblättern. Für die Teilnehmer am DFB-Pokal ein durchaus lohnenswertes Einkommen, wo selbst kleinere Vereine ganze Jahresetats aufpolieren könnten.

Auf der anderen Seite steht wieder einmal der Fan, dem allmählich sämtliche Free-TV Übertragungen genommen werden. Schon jetzt muss man sich am Sonntag bis 22 Uhr gedulden muss, um Bilder der Sonntagsspiele zu Gesicht zu bekommen. Ob dies nun für einen traditionellen Wettbewerb wie dem DFB- Pokal förderlich ist, in der Versenkung des Bezahlsenders zu versinken, darf erheblich bezweifelt werden. Schließlich wurde mit dem Liga-Pokal bereits ein für die Vereine lukrativer Wettbewerb zu Grabe getragen, weil er keine Resonanz bei den Fans mehr fand, als er von Premiere übertragen wurde.

Der zunehmenden Kommerzialisierung muss langsam Einhalt geboten werden, um das gesamte Produkt Fußball-Bundesliga nicht in Gefahr zu bringen. Sonst wird es zu Problemen kommen, mit denen die Bayern in ihrer Allianz-Arena bereits zu kämpfen haben – der eigentliche Fan wird aus dem Stadion und jetzt auch vor dem Fernseher verdrängt.

Werbung

One Comment

  1. Sonnenschutz

    15. April 2008 at 13:40

    So etwas darf nicht passieren. Es ist mittlerweile schwer überhaupt für solche Spiele Karten zu bekommen und dann dürfen nur die Leute das Spiel sehen, die sich Premiere leisten können. So etwas wäre ein Skandal!