Bundesligafussball

Die Bundesliga – Ein Kampf mit Haken und Ösen

Verrohen die Sitten in der Bundesliga? Auch dieses Wochenende wurden die Schlagzeilen wieder von Ereignissen beherrscht, die mit dem Fussball nur bedingt zu tun haben.

Der Stuttgarter Mario Gomez ließ sich in einem Interview nach dem Spiel dazu hinreißen, über Karlsruhes Verteidiger Maik Franz Folgendes zu sagen: „“Normalerweise respektiere ich im Fußball jeden Gegenspieler. Aber dieses Arschloch… Er ist einfach ein unfairer Sportsmann. Er spielt unfair, das ist ligaweit bekannt, und er wird auch noch von den Schiedsrichtern geschützt. Das verstehe ich nicht“. Diese Worte haben nun dazu geführt, dass der DFB Ermittlungen gegen Mario Gomez einleitete, der sich, wahrscheinlich vorsorglich, auf seiner Internetseite für sein Benehmen entschuldigte. Ob es zu einer Sperre kommt, ist aber eher unwahrscheinlich, da der Vorfall nicht direkt das Spielgeschehen beeinflusste.

Schwerwiegendere Konsequenzen dürfte Bayerns Mark van Bommel erwarten, der zuerst eine gelbe Karte sah, als er den Ball für einen Einwurf nicht freigeben wollte, sich dann aber dafür mit Klatschen und zu allem Überfluss auch noch mit einer obszönen Geste beim Schiedsrichter bedankte. Er sah zumindestens fürs Klatschen die Gelb/Rote Karte, da die Geste hinter dem Rücken des Schiedsrichters stattfand. Da der Kontrollausschuss des DFB nun die Ermittlungen eingeleitet hat, könnte van Bommel für unsportliches Verhalten nun weit mehr als ein Spiel Sperre erwarten.

Seine Strafe bereits erhalten hat Bremens Diego, der die Rote Karte erhielt nachdem er den Frankfurter Kyrgiakos nach einem Zweikampf und einigen deftigen Worten aus dessen Richtung umrammte. Der DFB hat nun 3 Spiele Sperre verhängt, die von den Bremern zähneknirschend angenommen wurden.Die Fälle hatten wieder eine Diskussion darüber ausgelöst, wie aggressiv die Aggressive Leaders sein dürfen und ob man nicht mehr dagegen unternehmen kann, dass die kreativen Spieler von den Verteidigern mit zu viel unfairen Mitteln gestoppt werden.

Werbung