Bundesligafussball

Doping in der Bundesliga ?

„Es ist mir bekannt, dass früher Captagon genommen worden ist. Viele Spieler waren verrückt danach“, sagte Neururer der „Sport Bild“.

Soll das etwa heißen, dass in der Bundesliga früher flächendeckend gedopt wurde – vielleicht noch heute ?

Nach Aussagen von Peter Neururer sollen bis zu 50% gedopt gewesen sein und das nicht nur in der zweiten Bundesliga. Damit bezog sich Neururer auf seine Zeit bei Schalke 04 von 1989/90. “ Auf Schalke habe ich das auch mitbekommen, die damaligen Spieler kamen ja fast alle aus der Bundesliga in die Zweite Liga.“ Zwar nannte Neururer keine Namen, ergänzte aber, dass unter den Dopingsündern auch namhafte Nationalspieler gewesen seien. Neururer glaubte auch den Spielern die Einnahme von Captagon (Amphetamin) angesehen zu haben:“Man sieht den Spielern den Konsum von Captagon an. Die Augen stehen anders. Der Spieler wird nicht mehr müde und neigt auf dem Platz zu Überreaktionen. Das war ein kompletter Wahnsinn, der da gemacht wurde.““Es gab auch andere Mittel: alle Ephedrine, die auch von den Radfahrern geschluckt werden. Das sind die Asthmamittel. Plötzlich hatte jeder Asthma, um das nehmen zu dürfen. Auch im Nasenspray sind zu 90 Prozent Ephedrine.“

Auch Jens Lehman sprach in der Bild über Doping im Fussball. „Als ich angefangen habe, mit 17 oder 18 Jahren, da habe ich so etwas gehört. Einige haben wohl, um spielen zu können, Captagon geschluckt.“