Bislang machte die Europameisterschaft 2016 in Frankreich nicht nur durch spannende Partien und unerwartete Ergebnisse auf sich aufmerksam. Abseits des Fußballs sorgen vor allem Hooligan-Gruppen für Aufsehen. Sie treten und prügeln sich auf Frankreichs Straßen und beim Spiel zwischen Russland und England auch in der Arena.
Sie sind aggressiv, gefährlich und untragbar: Sogenannte Fußballfans die nur durch Gewalt abseits und im Stadion auf sich aufmerksam machen. Sie sind Hooligans und wie Kampfverbände organisiert. Sie treffen sich regelmäßig um zu trainieren – stärker, härter, brutaler! Das ging lange Zeit unter, denn die Täter sind keine Unbekannten. Sie haben im Westen bereits wegen Rassismus, Homophobie und Rechtsextremismus auf sich aufmerksam gemacht. Wie gefährlich sie wirklich sind, hat man lange unterschätzt. Dieses aggressive Element wird bei der diesjährigen Europameisterschaft in Frankreich deutlich. Noch nie kam es bei einem europäischen Fußballturnier zu so vielen Ausschreitungen.
Russland´s Hools wollen die Härtesten sein
Ein Großteil der Hooligan-Gruppen kommt aus Russland und England. Bekannt ist bislang, dass sich diese Gruppen in Russland regelmäßig treffen, um gegeneinander zu kämpfen. Das ist wie ein Wettkampf zweier Vereine außerhalb des Stadions. Bei der EM geht es vor allem darum, etwas zu beweisen, und zwar, dass Russlands Hooligans die härtesten sind. So äußerten sich die “Täter“ zumindest bereits öffentlich. Sie meinen, Englands Hooligans galten lange Zeit als die Härtesten. Sie wollen auf internationalem Parkett nun beweisen, dass die Russen noch härter sind.
Die Ausschreitungen nach dem Spiel zwischen England und Russland konnten im Fernsehen verfolgt werden. Viele englische Medien versuchen nun, den Russen die Schuld an den Gewaltausbrüchen zu geben. Die englischen Fans seien lediglich Opfer. Fakt ist jedoch, die Gewalt ging von beiden Seiten aus. Denn auch die englischen Hooligans möchten sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Auch sie wollen ihre Härter unter Beweis stellen.
Wir haben es hier mit einer gefährlichen Entwicklung zu tun, die mit Fußball nichts mehr zu tun hat. Der von der UEFA angedrohte Turnierausschluss ist ernst zu nehmen. Wir waren einer Disqualifikation wegen Fan-Ausschreitungen noch nie so nahe wie heute. Da sind sich Viele einig. Russland droht das EM-Aus nach einem Punkt aus zwei Spielen sowieso schon. Wir können nur hoffen, dass im Falle des Ausscheidens oder auch des Weiterkommens alles friedlich bleibt. Wenn nicht, muss die UEFA ihre Drohung wahr machen.
Video: www.youtube.com/watch?v=jtXWkDdRcXI