Bundesligafussball

EM-Rekorde 2016

Die EM 2016 ist vorbei und Portugal ist überraschender Europameister. Die 51 Partien der Europameisterschaft waren in Teilen dröge und langatmig. Dennoch hat der Wettbewerb einige Rekorde hervorgebracht.

Die Rekorde im Überblick:

24 Teilnehmer – so viele Teams gab es nie zuvor in einer Europameisterschaft! Erstmals kamen auch die vier besten Gruppendritten in die nächste Runde.

    Fünf Debütanten – so viele Neulinge gab es nie zuvor in einer EM. Mit Wales, Nordirland, Albanien, Slowakei und Island bot die Europameisterschaft fünf Debütanten. Alle fünf Länder feierten in Frankreich ihre EM-Premiere.

Robert Lewandowski erzielte das schnellste Tor dieser EM: Im Viertelfinale gegen Portugal netzte der Pole nach nur 100 Sekunden ein. Damit ist der der zweitschnellste Torschütze in der EM-Geschichte.

    Der schnellste Elfmeterpfiff aller Zeiten: Der Ire Robbie Brady verwandelte nach 118 Sekunden den schnellsten Elfmeter gegen Frankreich im Achtelfinale. Letztendlich genügte das jedoch nicht, Frankreich gewann die Partie am Ende 2:1.

Der jüngste EM-teilnehmer heißt Marcus Rashford. Der Engländer ist am 31. Oktober 1997 geboren und spielt aktuell bei Manchester United. Im Spiel gegen Island kam er zu spät in die Partie, machte in der kurzen Zeit mit seiner Schnelligkeit und Kreativität auf sich aufmerksam.

    Renato Sanches ist mit 18 Jahren und 317 Tagen der drittjüngste Torschütze der EM-Geschichte. Der Portugiese reiht sich hinter dem Schweizer Johan Vonlanthen und Englands Kapitän Wayne Rooney. Sanches ist außerdem der neue Zugang des FC Bayern München und frischgebackener Europameister.

Keeper-Rekord: Deutschlands Manuel Neuer hat einen Zu-Null-Rekord aufstellen können. Die Löw-Elf blieb fünf Spiele in Folge ohne Gegentor – und immer stand Bayerns Manuel Neuer zwischen den Pfosten.

    Das torreichste Spiel (in der regulären Spielzeit) des Turniers fand im Viertelfinale zwischen Gastgeberland Frankreich und den sympathischen Isländern statt. Endergebnis: 5:2.

Höchster Trikotverschleiß: Im Spiel zwischen Gastgeber Frankreich und der Schweiz (0:0) rissen gleich sechs Trikots der Schweizer Nationalmannschaft. Ausrüster Puma gab bereits Fehler in der Produktion zu. Einen solchen Materialverschleiß gab es nie zuvor.

    Erste Rote Karte: Der Ire Shane Duffy hat bei der Europameisterschaft in Frankreich als erste Spieler eine Rote Karte gesehen. Der 24-jährige flog im Achtelfinale gegen Frankreich nach einer Notbremse vom Platz.

Ältester Spieler des Turniers: Der Ungar Gabor Kiraly stand mit 40 Jahren zwischen den Pfosten der Ungaren.

    Älter geht nicht: Die Italiener haben im Spiel gegen Belgien die älteste Startelf der EM-Geschichte auf den Platz gestellt. Die Mannschaft von Trainer Antonio Conte wies ein Durchschnittsalter von 31,5 Jahren auf. Ältester Akteur der Italiener war Torhüter Gianluigi Buffon (38).

Bundestrainer Joachim Löw ist EM-Rekordtrainer: Noch nie stand ein Bundestrainer so oft an der Seitenlinie bei einem EM Spiel: 17 Mal.

    Und auch Löws Kapitän Bastian Schweinsteiger stellt einen neuen Rekord auf: Kein Spieler war häufiger bei einer WM und EM im Einsatz als der 31-jährige Deutsche.

Zum ersten Mal Europameister: Portugal gewann den ersten Titel bei einer EM. Die zweite Finalteilnahme konnten die Portugiesen endlich für sich entscheiden. Zwölf Jahre zuvor verloren sie im eigenen Land gegen Griechenland.

Bild: Thinkstockphotos, iStock, 178771806, Sergey Nivens