Bundesligafussball

… Emile Mpenza

Als der belgische Nationalspieler Emile Mpenza 1999 zum FC Schalke 04 wechselte, war er mit einer Ablösesumme von etwa 17 Millionen Mark der bis dato teuerste Transfer der Gelsenkirchener. Schnell aber schlug er ein… Im ersten Spiel gelang ihm eine direkte Torvorlage, im zweiten direkt sein erstes Bundesligator. Aber was kam dann?




Lang ist es her doch bei dem Sommerloch haben wir uns mal wieder einen Namen herausgesucht für die Katergorie „Was macht eigentlich…“. Heute mit Emile Mpenza!

Die Leistungskurve Mpenzas

Auch in den Folgemonaten konnte Mpenza Fans und Verantwortliche überzeugen und war an vielen Schalker Toren beteiligt. Neben Gerald Asamoah und Ebbe Sand entwickelte sich Emile Mpenza zum Spitzenspieler Schalkes. Besonders beliebt bei den Fans: Das Zusammenspiel von Sand und Mpenza (siehe Video). Großen Anteil hatte Mpenza außerdem am Schalker DFB-Pokal-Sieg sowie der Vizemeisterschaft 2001. In seiner dritten Saison bei Schalke fiel er in ein Leistungstief, kam kaum noch zu Einsätzen und wechselte schließlich zurück zu Standard Lüttich, wo er bereits vor Schalke gespielt hatte. Hier spielte er erneut eine tolle Saison mit 21 Treffern und wechselte 2005 erneut in die Bundesliga: Zum Hamburger Sportverein. Der Durchbruch gelang ihm wie vielen Hamburgern auch nicht, weshalb er über die Rolle des Reservisten nicht hinauskam. Nach einer Saison und fünf Toren kam dann der erneute Wechsel für den belgischen Nationalspieler mit kongolesischer Abstammung.

Stürmer wechsle Dich

Darauf folgten ein Jahr in Katar, ein Jahr bei Manchester City und ein weiteres beim damaligen Zweitligisten Plymouth Argyle. Beim FC Sion (Schweiz) gelangen ihm 2009 21 Tore in 31 Spielen, womit er zusammen mit Christian Ianu und Marco Streller den zweiten Platz der Torschützenliste belegte. Doch auch die Schweizer verließ er nach nur einem Jahr und verbrachte seine letzten beiden Jahre als Profifußballer in Baku, wo er seine Karriere 2012 letztendlich beendete.

Zwischendurch waren immer mal wieder Wechsel in die 2. Bundesliga im Gespräch, zum Abschluss kam es allerdings nie. Neben Bielefeld war auch Erzgebirge Aue im Gespräch.

Video: Youtube.de