Bundesligafussball

Für den BVB wird’s in Liverpool schwer

Schlechter Rasen in Madrid

Das Hinspiel im Viertelfinale der Europa League zu Hause in Dortmund hat der BVB auf den ersten Blick ganz gut absolviert. Aber bei genauerem Hinsehen wird klar: Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp (48) hat es viel einfacher.

 

Die Ausgangslage war für den BVB eigentlich recht entspannt

In der Bundesliga hat Bayernverfolger Dortmund fünf Punkte Rückstand auf Platz eins in der Tabelle. Aber die wenigsten Fans erwarten ernsthaft, dass der BVB am Ende der Saison wirklich Meister wird. Was aber längst in trockenen Tüchern ist, ist eigentlich im Hinblick auf die nächste Saison fast genauso wichtig: Die Teilnahme an der Champions League haben sich die Dortmunder vorzeitig gesichert. Schon vor dem Ruhrpott-Derby am Sonntag hat der Tabellenzweite BVB 22 Punkte Vorsprung auf Mönchengladbach auf Platz vier. Das Team von Trainer Thomas Tuchel (42) kann sich also ganz auf die Ko-Spiele der Europa League konzentrieren. Ganz anders sieht es beim FC Liverpool aus. In dieser Saison, in der Nobody Leicester City unerwartet die Premier League aufmischt und bereits mit sieben Punkten Vorsprung die Tabelle anführt, läuft es für Liverpool mit Trainer Klopp nicht besonders rund. Am Sonntag müssen in der Liga gegen Stoke City unbedingt Punkte her, da der Rückstand auf Platz fünf, der eine Teilnahme im Europapokal bedeutet, schon jetzt acht Punkte beträgt. Für Liverpool steht also viel auf dem Spiel.

Klopps Rückkehr an die alte Wirkungsstätte endete mit UEFA-Ermittlungen

Im Gäste-Block war schon kurz vor Ende der ersten Halbzeit des Hinspiels zu sehen, dass es später Ärger durch den Verband geben könnte. Nach dem Tor zur 1:0-Führung durch Divock Origi (20) wurde von den Liverpool-Anhängern Pyrotechnik abgebrannt. Dem Insel-Klub droht jetzt eine saftige Geldstrafe der UEFA. Die Disziplinarkommission entdeckte aber auch einen Regelverstoß durch die Verantwortlichen des BVB: Die Niedergänge und Treppen sollen regelwidrig blockiert gewesen sein.

Das 1:1 in Dortmund hilft Liverpool

In den K.o.-Spielen der Europa League gelten die altbekannten Regeln: Die Ergebnisse aus Hin- und Rückspiel werden zusammen gewertet. Eine Besonderheit sind auswärts erzielte Tore. Bei Punkt- und Torgleichheit geben diese nämlich den Ausschlag. Der Treffer den der FC Liverpool in Dortmund erzielte, ist also unter Umständen äußerst wertvoll, denn der BVB muss jetzt im Rückspiel in Anfield entweder gewinnen oder ein Unentschieden mit jeweils zwei Toren erreichen, um ins Halbfinale zu kommen. Den Liverpoolern hingegen reicht schon ein 0:0.

Bildquelle: Thinkstock, 153491620, iStock, StudioQ1