Ticker
- DFB-Pokal könnte mit Heimspielen für Bundesligisten starten
- Mintzlaff sieht «kleine Restchance» in Königsklasse
- Elf Zahlen zum 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga
- Völler sagt Bayern den Pokal-Kampf an und hofft auf Havertz
- Nach 54 Spielen: Frankfurts Marathon-Männer urlaubsreif
- Union verabschiedet acht Spieler – Parensen hört auf
- Werder-Sportchef: Relegationsduell mit HSV muss nicht sein
- Gladbach-Sportchef Eberl: «Werden nicht Unsummen ausgeben»
- Ex-Fortuna-Trainer Funkel: «Abstieg war absolut vermeidbar»
- Wieder Gesänge und Zaun-Party bei Union Berlin
FC Barcelona heiß auf Marko Marin?
- Updated: 23. Februar 2009
Werbung
gses
24. Februar 2009 at 17:42
„Einen Wechsel nach Spanien käme trotz Marins großem Talent meiner Meinung zu früh. Er sollte sich erstmal bei einem ambitionierten Bundesligateam durchsetzten. Mit 19 Jahren bleibt ihm ja noch ausreichend Zeit für einen Wechsel nach Spanien.“
Genau diese Haltung ist das Problem, warum deutsche Spieler inzwischen selten zu Weltstars werden. Wenn ein Spieler richtig was kann, dann soll er einfach 2 Saisons durchspielen und dann bricht er zumeist durch die Decke, siehe aktuell Walcott. Ein Megatalent muss die Möglichkeit haben mit den besten Spielern der Welt zu spielen. Von Neuville, Stalteri und Co. wird er genauso wenig lernen, wie z.B. von Trochowksi und Jansen (um mal einen ambitionierten BuLiVerein ins Spiel zu bringen).
Marco, ab nach Barcelona!
Robert
24. Februar 2009 at 19:01
Danke für Deine Meinung. Klar würde Marin allein schon durch das Training mit Messi, Eto’o, Bojan und wie sie alle heißen ungemein viel lernen. Ähnliches wird sich auch Christopher Schorch gedacht haben, als er von der Hertha zu Real Madrid wechselte.
Doch Spielpraxis ist durch nichts zu ersetzen – das A und O. Und ob Marin Chancen auf die erste Elf hat, darf bezweifelt werden. Marin ist 19 Jahre, den könnte ich mir auch gut beim FC Bayern vorstellen. Da hat er zumindest qualitiativ wertvollere Mitspieler als Neuville, Stalteri und Co.