Bundesligafussball

FC Bayern feuert Jürgen Klinsmann – Jupp Heynckes übernimmt

Nun ist es perfekt: Jürgen Klinsmann ist nicht mehr Trainer des FC Bayern. Die Bayern-Bosse sahen sich nach der 0:1-Heimpleite gegen den FC Schalke 04 zum Handeln gezwungen, um die Saison noch zu retten. Für die restlichen fünf Spiele wird ab sofort Jupp Heynckes das Training übernehmen.

Die zehnmonatige Liaison zwischen Klinsmann und Bayern wird wohl als eines der größten Trainermissgeschicke in die Geschichtsbücher eingehen. Verkorksten Saisonstart (nur zwei Siege aus den ersten sieben Spielen), Viertelfinal-Aus im DFB-Pokal (2:4 gegen Bayer Leverkusen), peinliches Scheitern in der Champions League gegen den FC Barcelona und in der Bundesliga derzeit nur Dritter. Das hatten sich alle Beteiligten wohl anders vorgestellt.

Die Klinsmann-Trennung lag schon lange in der Luft. Auch im Großteil des FCB-Fanlagers wird man über diesen Schritt nicht traurig sein. Mehrten sich doch „Klinsmann-Raus“-Rufe in der Allianz-Arena.

Vielleicht hätte man dem 44-Jährigen noch etwas mehr Zeit geben können. Schließlich ernten Felix Magath beim VfL Wolfsburg und Lucien Favre bei Hertha BSC auch jetzt erst die Früchte ihrer Arbeit. Doch Klinsmann hat mit einigen ungünstigen Entscheidungen für eine negative Stimmung gesorgt. Man denke nur an das Torwart-Hickhack, die Akte Lukas Podolski oder Landon Donavan.

Nun ja, Klinsmann ist bei Bayern Geschichte Jupp Heynckes die vorzeitige Zukunft. Der Jupp soll zusammen mit Bayern-Amateurtrainer Hermann Gerland die Saison zu Ende bringen. Wobei bei drei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Wolfsburg auch noch immer die Meisterschaft möglich ist.

Ob Heynckes, der bereits am Samstag beim Schalke-Spiel auf der Tribüne weilte, der richtige Mann ist, wird sich zeigen. Der 63-Jährige, bereits von 1987 bis 1991 Trainer des Rekordmeisters (gewann zwei Meistertitel) und guter Freund von Uli Hoeneß, verfügt zumindest über viel Erfahrung und Fachkompetenz.

Vielleicht haben die Bayern bei der anstehenden Trainersuche mehr Erfolg. In der möglichen Kandidatenliste dürften u.a. Paul Breitner, Mehmet Scholl, Lothar Matthäus, Oliver Kahn, Roberto Mancini, Arsene Wenger oder Ottmar Hitzfeld auftauchen.

Eure Meinung: Habt ihr Verständnis für Klinsmanns Rauswurf? Wer soll neuer Bayern-Trainer werden?

Werbung

3 Comments

  1. gses

    27. April 2009 at 15:15

    Der Zeitpunkt ist Mist, aber zeigt, dass sie Klinsmann nichtmal mehr die CL Quali zutrauten. In der PK haben sich die Oberen nicht gerade mit Rum bekleckert.
    Neuer Trainer? Lothar Matthäus! Nein mal im Ernst: Ich glaube es wird jmd der noch nicht auf der Liste steht, die genannten kann ich mit nicht vorstellen.
    Evtl. Armin Veh?

  2. risery

    28. April 2009 at 01:54

    Den Rauswurf kann ich nachvollziehen. Aber auch die Herren Uli Hoeneß und KH Rummenigge sollten sich an die Nase fassen. Das Klinsmann-Projekt war ja schließlich auf mindestens 2 Jahre ausgerichtet, neue Philosophie usw. Und die geforderten Verstärkung von Klinsi wurde ja auch ignoriert. Das Ergebnis ist bekannt. Doch die Fehler werden nur bei Klinsi gesucht. Einfach nur schwach!!!

    Ich würde nächstes Jahr am liebsten Frank Rijkaard, Martin Jol oder Armin Veh auf der Bank sehen. Auf jeden Fall einen erfahrenen Trainer mittleren Alters…

  3. byebye

    29. April 2009 at 11:16

    Frechheit! Klinsmann hätte noch mehr Zeit verdient gehabt. Der Bayern-Vorstand ist einfach nur peinlich!!!