Bundesligafussball

Glücksspiele im Internet – Was erlaubt ist und worauf man achten sollte

Glücksspiele im Internet – Was erlaubt ist und worauf man achten sollte

Wer heute auf Gewinne durch Pokern oder Roulettespiel hofft, muss sich nicht mehr in Schale werfen und ein Spielcasino aufsuchen: Glücksspiel geht längst auch online! Zahlreiche Anbieter locken Spielwillige an den heimischen Computer – nicht alle von ihnen sind jedoch seriös. Um Neukunden zu gewinnen, wird oft mit großzügigen Willkommensprämien oder Bonusangeboten gelockt: Leider tun das auch viele schwarze Schafe. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden.

Vor dem Spielen informieren

Eine wertvolle Hilfe zur Auswahl eines seriösen Spiel- oder Wettanbieters können Verbraucherportale sein. Sie arbeiten unabhängig und untersuchen, ob alle Vorgaben und Kriterien für eine sichere Nutzung der Plattform erfüllt werden. Neben einer von der Aufsichtsbehörde ausgestellten gültigen Lizenz gehören zu den Anforderungen auch die technische Sicherheit und ein Höchstmaß an Transparenz. Zudem kann die Seite des deutschen Spielbankenverbandes wertvolle Hinweise liefern: Hier sind alle Online-Casinos verzeichnet, die eine Konzession haben und damit auch staatlich anerkannt sind. Ebenfalls ein wichtiger Hinweis auf Seriosität: der Besitz einer EU-Regulierung. Ist diese nicht vorhanden, sollte man die Plattform besser nicht nutzen. Die Glücksspiel-Plattform kann Prüfsiegel oder Zertifizierungen aufweisen? Das ist ein gutes Zeichen. Sie sind fast immer ein Hinweis darauf, dass die Plattform von unabhängiger Seite geprüft und ausgezeichnet wurde. Nutzer von Online-Plattformen wie zum Beispiel Serioes.org haben die Möglichkeit, mit PayPal zu bezahlen. Da Kundenkonten hier neutral und sicher geführt werden, ist auch das ein Merkmal für Vertrauenswürdigkeit.

Rechtliche Situation nicht vollständig geklärt

Rein juristisch bewegen sich Online-Plattformen für Glücksspiel und Sportwetten in Deutschland immer noch in einer Grauzone. Nur staatliche Spielbanken dürfen hierzulande Glücksspiel anbieten: Die einzige Ausnahme bildet das Bundesland Schleswig-Holstein. Aus diesem Grund wählen viele Glücksspiel-Plattformen einen Firmensitz auf Malta oder in Gibraltar und dürfen damit in der gesamten EU und somit auch in Deutschland ihren Service ganz legal anbieten.

Bildquelle: Fotolia, 41982147, frank peters

 

 

 

Werbung