Bundesligafussball

Hasenhüttl zum RB Leipzig

Lange Zeit hatte sich der Wechsel angedeutet, nun ist er perfekt: Trainer Ralph Hasenhüttl wechselt vom FC Ingolstadt zum RB Leipzig. Diesen Wechsel lassen sich die Schanzer aber auch ordentlich bezahlen…


Der FC Ingolstadt bestätigte kürzlich den Wechsel ihres Trainer Ralph Hasenhüttl zum RB Leipzig. Für den Verlust des beliebten Österreichers soll es jedoch bereits einen Ersatz geben: Markus Kauczinski, jüngst als Trainer des Jahres vom DFB geehrt, übernimmt die Oberbayern zur kommenden Saison. Kauczinski empfahl sich durch seine kurze aber erfolgreiche Trainer-Vita beim Karlsruher SC, wo er die Schwaben von Liga 3 in Liga 2 führte und die Königsklasse im darauffolgenden Jahr nur knapp im Relegationsspiel gegen den Hamburger Sportverein verpasste. Anfang Oktober 2015 teilte Kauczinski dem Verein mit, seinen zum Ende der Saison 2015/16 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Im Vorjahr ehrte der DFB den 46-jährigen außerdem für seine Nachwuchsarbeit. Ingolstadts Geschäftsführer Harald Gärtner hatte immer betont, „dass die Realisierung des Transfers nur unter bestimmten Voraussetzungen umsetzbar ist“. Dazu zählte vor allem, dass ein ebenbürtiger Nachfolger für Hasenhüttl gefunden wird. Dies sei mit Kauczinski gelungen.

Ralph Hasenhüttl erhält beim wahrscheinlichen Aufsteiger RB Leipzig einen Dreijahresvertrag. Den Wechsel ließen sich die Ingolstädter aber auch ordentlich bezahlen. Es ist die Rede von der höchsten Ablöse, die bisher für einen Trainerwechsel in Deutschland bezahlt wurde. Das zumindest geht aus der Meldung des FC Ingolstadt hervor. Eine genaue Zahl wird nicht genannt.

Ralph Hasenhüttl hinterlässt Kauczinski ein großes Erbe. Nach dem Titel in der 2. Liga im letzten Jahr, lieferten die Oberbayern eine souveräne Saison in der 1. Bundesliga ab, womit kaum ein Experte rechnete. Doch Hasenhüttl freut sich auch auf seine nächste Aufgabe: „Ich habe mich gefreut, wie professionell und schnell es eine Einigung zwischen den Vereinen gegeben hat“. Der FCI steht mit 40 Zählern derzeit auf dem neunten Tabellenplatz und hat sich den Klassenerhalt gesichert. In der kommenden Saison dürfen wir uns dann wahrscheinlich auf zwei spannende Spiele zwischen dem RB Leipzig und dem FC Ingolstadt freuen. Die Sachsen stehen in der 2. Liga derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz.

Video: YouTube
Foto: Screenshot aus Video von www.youtube.de/watch?v=ozgC2BXi13k