Bundesligafussball

Historie: Pleiten-Truppe Tasmania

Historie: Pleiten-Mannschaft Tasmania Berlin

Der SC Tasmania 1900 Berlin steht wie kein anderer Bundesliga-Club für eine Saison der Niederlagen. Sang- und klanglos stieg das Team nach der Spielzeit 1965/1966 wieder aus der ersten Liga ab, mit nur acht Punkten.
Was die wenigsten wissen: Der Klub kam nicht von selbst in diese Lage. Hertha BSC Berlin verlor die Lizenz, nachdem es zu hohe Spieler-Gehälter bezahlt hatte. Die sportlichen Absteiger drohten mit rechtlichen Schritten und der Springer-Verlag trommelte für einen Westberliner Verein in der höchsten Spielklasse, so dass die Bundesliga auf 18 Vereine aufgestockt wurde und niemand 1964/1965 abstieg. 1963 hatte sich der Klub aus Neukölln erfolglos um die Teilnahme in der ersten Bundesliga-Saison beworben.

Die Tasmanen waren auf den Profi-Betrieb gar nicht vorbereitet. Spieler mussten aus dem Sommerurlaub geholt werden und gaben ihre bisherigen Jobs auf. 15 Tore schossen die Neuköllner, 108 Gegentreffer kassierte das Team. Der Popularität des Klubs hat dieser Treppenwitz der Geschichte bisher keinen Abbruch getan, eher im Gegenteil.

Img: Fotolia, 22604422, Doc RaBe