Bundesligafussball

Hoffenheim überrascht

Der erste Teil des DFB-Pokal Achtelfinales wurde am gestrigen Tage ausgetragen. Für die Überraschung des Tages sorgte die ambitionierte TSG Hoffenheim, die den Bundesligisten Hansa Rostock aus dem Wettbewerb eliminierte.

Dass Vereinschef Dietmar Hopp durchaus große Ambitionen hegt mit dem kleinen Verein TSG Hoffenheim ist inzwischen deutschlandweit bekannt, aber dies womöglich schon in naher Zukunft passieren könnte, haben wohl nur die kühnsten Optimisten vermutet. Das Team von Trainer Ralf Ragnick, der unter anderem schon für Schalke 04 und dem VfB Stuttgart verantwortlich war, besiegte gestern vor heimischer Kulisse den FC Hansa Rostock mit 2:1. Die Tore für den Underdog erzielten der Schwede Per Nilson und der Rostocker Innenverteidiger Orestes per Eigentor. Zwischenzeitlich hatte Enrico Kern für die Hanseaten ausgleichen können. Vielleicht gelingt den Hoffenheimer auch im Pokal das große Los, wenn im Viertelfinale möglicherweise der Gegner Bayern München heißt.

Denn die Bayern konnten gestern erstmals in der Arena auf Schalke gewinnen. Allerdings war der Gegner nicht der FC Schalke 04, sondern der Wuppertaler SV. Am Ende stand es 5:2 für den Rekordmeister, weil dem Regionalligisten in der zweiten Halbzeit die Luft ausging. In der ersten Halbzeit begannen die Bayern gut und hatten die Wuppertaler gut im Griff. Das 1:0 durch Miroslav Klose war also folgerichtig. Der Wuppertaler SV ließ sich aber davon nicht beirren und konnte zum 1:1 sowie zum 2:2 ausgleichen. Nach der Halbzeit zogen die Bayern das Tempo an und gewannen schließlich durch Tore von van Buyten, der in der Innenverteidigung den Vorzug vor Demichelis erhalten hatte, Toni und Altintop.

Das spannendste Spiel des Tages fand aber im Dortmunder Westfalenstadion statt. Die Bremer waren dort zu Gast und brannten auf Revanche der 0:3 Pleite in der Hinrunde. Sie legten ein enormes Tempo vor und erarbeiteten sich riesige Chancen, das Tor aber machte Borussia Dortmund in Person von Giovanni Frederico. Das gleiche Bild auch nach der Pause, Bremen stürmte und Dortmund schoss das Tor. Diesmal war Klimowicz zur Stelle und vollendete nach Vorarbeit von Kehl. Am Anschluss nahm das Spiel aber eine dramatische Wendung. Zunächst brachte Kehl Rosenberg im Strafraum zu Fall und Diego verwandelte den fälligen Elfmeter zum 2:1. Anschließend wollte Amedick dem nicht nachstehen und fällte Hugo Almeida. Diesmal hielt der Dortmunder Keeper Marc Ziegler den Elfer und avancierte zum Helden des Tages. Die Rückkehr von Torjäger Alexander Frei ließ aber auf sich warten, er schmorte 90 Minuten auf der Bank. Damit steht Borussia erstmals seit 12 Jahren wieder im Viertelfinale des DFB-Pokals.

Die letzte Partie des Tages entschied der TSV 1860 im Zweitligaduell mit Alemania Aachen für sich. Die Blauen reichten sechs Minuten, um den Einzug ins Viertelfinale perfekt zu machen. Bis zur 82. Minute führten die Aachener mit 2:0 durch Tore von Kolev und Ebbers, aber dann sorgten Schwarz, Kucukovic und Johnson für die Wendung im Spiel. Den sicher geglaubten Sieg verschenkte die Alemania kurz vor dem Ende des Spieles.

Werbung