Bundesligafussball

HSV und van der Vaart

Am letzten Spieltag stellte Rafael van der Vaart den Rekord von Uwe Seeler ein. Van der Vaart schoss in sieben aufeinander folgenden Bundesligaspielen jeweils ein Tor. Dieses Kunststück gelang zuletzt nur „Uns Uwe“. Grund genug, um mit Van der Vaart in die zweite Vertragsrunde zu gehen.

„Wir haben weiterhin den Wunsch, dass Rafael noch lange bei uns bleibt“, sagte Bernd Hoffmann dem „kicker“.

Bereits im Frühjahr wurden die Vertragsverhandlungen seitens van der Vaart abgebrochen und es begann der“Zirkus an der Elbe“ und endete fast in einem Eklat, als sich van der Vaart mit einem Trikot von Valencia fotografieren ließ und auf einen sofortigen Wechsel nach Valencia drängte. Nachdem sich die Wogen langsam geglättet haben und van der Vaart wieder auf Höchstleistung spielt, wird der Publikumsliebling wieder „zum weißen Engel“.

Aus diesem und natürlich auch aus finanziellen Gründen möchte der Vorstand van der Vaart ein neues Vertragsangebot vorlegen. Denn wenn nicht, kann Rafael für eine festgeschriebene Ablösesumme von lächerlichen 1,5 Mio € nach der nächsten Saison Hamburg verlassen. Sein Marktwert dürfte aber in seiner momentanen Verfassung um die 15 Mio € liegen. Diese Summe würden die Hamburger aber nur bekommen, wenn sie ihn im Winter oder nach dieser Saison verkaufen würden. Dabei kommt ein Wechsel im Winter anscheinend für beide Seiten nicht in Frage.“Wenn ich eine Saison bei einem Verein angefangen habe, möchte ich sie dort auch beenden.“wird Rafael van der Vaart zitiert.

Der HSV könnte das selbe versuchen, was Werder Bremen bei Diego gelungen ist. Diego trumpfte mit seiner Leistung in Madrid richtig groß auf, dass sogar van Nistelroy nach dem Spiel von ihm schwärmte. Und es kam, was kommen musste, Diego stand bei den Madrilenen auf der Wunschliste ganz weit oben. Nur drei Tage später hatten die Bremer den Vertrag mit Diego um ein weiteres Jahr verlängert. Diego bekommt jetzt doppelt soviel Geld als vorher und Bremen dürfte sicherlich bei einem frühzeitigen Wechsel die doppelte Ablösesumme bekommen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Diego bis 2010 in Bremen bleiben möchte, wenn Barcelona, Real Madrid und Chelsea mit den Blankoschecks wedeln.

Das gleiche dürfte auch für van der Vaart gelten. Also kann man sagen, dass eine eventuelle Vertragsverlängerung mit van der Vaart wirtschaftlich sehr sinnvoll wäre. Den sportlichen Sinn brauch ich ja nicht weiter erwähnen, den sieht man ja an jedem Spieltag.

Letztenendes wäre eine Verlängerung für beide Seiten sehr lukrativ

Werbung