Gestern bestätigte der BVB den Wechsel von Mats Hummels zum FC Bayern München. In München wartet auf den 27-jährigen ein Fünf-Jahres-Vertrag.
Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Mats Hummels (hier mit seiner Frau Cathy) von Borussia Dortmund zum FC Bayern München ist perfekt. Der BVB teilte in einer Meldung mit, dass beide Vereine sich grundsätzlich geeinigt hätten, der Medizincheck aber noch ausstünde. Hummels erhält in München einen Fünf-Jahres-Vertrag.
Hummels-Verkauf sorgt für ein dickes Plus in Dortmunds Kassen
In der Branche wurde zuletzt über eine Ablösesumme für Mats Hummels zwischen dreißig und vierzig Millionen Euro spekuliert. Damit ist der 27-jährige vermutlich der teuerste Bundesligaspieler, der ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages den Verein wechselt. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke wollte Borussia Dortmund bis 2018 so gut aufstellen, dass er ohne Transfers 300 Millionen Euro Jahresumsatz macht. Das könnte ihm jedoch schon in diesem Jahr gelingen, denn der BVB steuert einen Rekordumsatz an, obwohl sie in dieser Saison nicht an der so lukrativen Champions League teilnahmen. Durch den Hummels-Transfer wird der Gesamt-Konzernumsatz jedoch enorm in die Höhe getrieben. Für den Bilanzstichtag am 30. Juni wird deshalb ein Allzeit-Spitzenwert prognostiziert. Damit schreibt die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA zum sechsten Mal in Serie schwarze Zahlen.
„Wir respektieren Mats‘ Entscheidung“
Mats Hummels spricht davon, dass ihm die Entscheidung des Wechsels nicht leicht fiel: „Ich war immer stolz und bin es noch, das BVB-Trikot zu tragen und Teil dieser außergewöhnlichen Mannschaft zu sein.“ Vor seinem Wechsel plant Mats Hummels für die Schwarzgelben im Finale des DFB-Pokals gegen seinen zukünftigen Club am 21. Mai in Berlin den Pokal nach Dortmund zu holen.
In der BVB-Meldung wird außerdem Vorsitzender der Geschäftsführung Hans-Joachim Watzke zitiert: „Mats Hummels hat sich nach langen, intensiven Überlegungen entschieden, achteinhalb Jahre nach seinem Wechsel zum BVB in seine Heimat München zurückzukehren. Ich möchte betonen, dass er sich uns gegenüber zu jedem Zeitpunkt offen und fair verhalten hat. Mats steht für zwei Deutsche Meisterschaften mit dem BVB und das Double 2012, er ist mit uns 2013 ins Endspiel der Champions League eingezogen und als Dortmunder 2014 Weltmeister geworden.“
„Wir respektieren Mats‘ Entscheidung und wünschen uns für ihn und den BVB, dass er während seiner letzten Wochen in Schwarzgelb jene Anerkennung erfährt, die er verdient und Dortmund mit dem DFB-Pokal in Händen verlässt.“ betont Hans-Joachim Watzke und setzt damit ein Zeichen für die Dortmund-Fans.
Bayern Boss Karl-Heinz Rummenigge freut sich auf seinen Neuzugang: „Mats ist einer der besten Innenverteidiger der Welt, mit ihm können wir die Qualität unserer Mannschaft nochmals steigern.“
Wie wir bereits vor einigen Wochen berichteten, bekundeten auch einige internationale Vereine wie Manchester City und der FC Barcelona Interesse am deutschen Innenverteidiger. Am Ende aber entschied sich Mats Hummels für die Rückkehr in seine Heimatstadt München, in der bis heute seine Familie lebt.