Bundesligafussball

Ibrahimovic beendet Nationalmannschaftskarriere

Ein König dankt ab: Zlatan Ibrahimovic beendet seine Karriere bei der schwedischen Nationalmannschaft. Der Superstar blieb in dieser Europameisterschaft in Frankreich torlos und schied mit seiner Mannschaft als Gruppenletzter in der Vorrunde aus. Ein glanzloses Ende für den Schweden…

Zlatan Ibrahimovic gehört wohl zu den beliebtesten Fußballstars dieser Zeit. Er hat Humor und zeigt sich in Interviews meist von einer sehr symphytischen Seite. Er gilt als Clown, ist beliebt bei seinen Mannschaftskollegen und zudem der wohl beste Fußballer, den Schweden jemals hervorgebracht hat. Vor der Europameisterschaft in Frankreich gab er seinen Abgang bei Paris St. Germain bekannt. Nun wird er wohl auch nie wieder im Trikot der schwedischen Nationalmannschaft auflaufen…

Es war eine schwache EUropameisterschaft der Schweden. Auch Zlatan Ibrahimovic konnte nicht glänzen: Gegen Irland (1:1) und Italien (0:1) blieb der 34-jährige blass und bekam keinen einzigen Ball aufs Tor. Gegen Belgien traf er zwar ins Netz, Schiedsrichter Felix Brych pfiff die Situation wegen eines vorangegangenen Fouls von Teamkollege Marcus Berg jedoch zurück. „Mit ein wenig mehr Gerechtigkeit hätten wir das Tor bekommen“, sagt der Superstar zu der umstrittenen Szene, „aber es gibt nichts, was ich dagegen tun kann.“ Zlata Ibrahimovic gibt sich machtlos.

„Er ist speziell, er ist einzigartig“

Schon vor dem ersten Gruppenspiel gab der Schwede sein Nationalmannschaft-Aus nach dem Turnier bekannt. Dass dieses Ende jedoch so glanzlos aussehen würde, hätte er sich selber sicherlich nicht erhofft. Zlata Ibrahimovic ist enttäuscht. „Aber ich bin auch stolz. Ich habe viele fantastische Erinnerungen an meine Zeit im Nationalteam.“ sagte der 34-jährige bei einer Pressekonferenz. Schwedens Trainer Erik Hamrén schlägt in die gleiche Kerbe: „Er ist speziell, er ist einzigartig“, schwärmt er. Einen ähnlichen guten Kicker wie Zlatan würde man in Schweden außerdem wohl nie wieder finden.

Zlatan Ibrahimovic wuchs als Kind bosnischer Einwanderer in Malmö auf. Dort wohnte er nach eigenen Angaben lange Zeit in einer Art „Ghetto“. Heute gehört er zu den bestverdienensten Fußballstars und gilt in Schweden schon lange als König. Auch, wenn er jetzt nicht mehr Teil der Nationalmannschaft sein wird…

Video: www.youtube.com/watch?v=r3V12mwVcSc
Foto: Screenshot aus Video