Bundesligafussball

Lehmann zu Wolfsburg?

Was sich in der letzten Woche angedeutet hat, wurde heute zur traurigen Realität für Simon Jentzsch, dem Torhüter des VfL Wolfsburg. Das nächste Bundesligaspiel gegen den Meister VfB Stuttgart wird ohne stattfinden, der 31jährige wurde nicht einmal mehr für den Kader des VfL benannt, für ihn rückt Andre Lenz in das Tor und der junge Patrick Platins auf die Bank.

Trainer Felix Magath hatte Jentzsch in der Halbzeit der Partie gegen Eintracht Frankfurt für Lenz ausgewechselt und damit angedeutet, dass er in Zukunft ohne den 31 jährigen plane. Jentzsch war im Sommer 2003 von 1860 München nach Wolfsburg gekommen und war unbestritten die Nummer 1 bei den Wölfen. Noch im Mai wurde sein Vertrag bis ins Jahr 2011 verlängert und Jentzsch stieg zum Topverdiener auf. Magath hatte schon vor der Partie mehr Präsenz und Sprungkraft von seiner Nummer 1 gefordert, hatte eigens zur Verbesserung einen neuen Torwarttrainer engagiert. Nun sieht alles nach einer vorzeitigen Trennung aus, obwohl es sicherlich schwer fallen wird, einen Abnehmer für den Großverdiener zu finden.

Als Nachfolger von Jentzsch wurde seit dem vergangenen Wochenende die deutsche Nummer 1 Jens Lehmann ins Gespräch gebracht. Lehmann versieht seinen Dienst momentan nur auf der Ersatzbank von Arsenal London, konnte aber in den Länderspielen überzeugen. Bundestrainer Jogi Löw hatte aber von Lehmann gefordert, dass er hinsichtlich der im kommenden Jahr anstehenden Europameisterschaft Spielpraxis sammeln müsste. Selbst sein jahrelanger Rivale im Tor der deutschen Nationalmannschaft Oliver Kahn rät zu einem Wechsel, damit Lehmann seine Klasse behalte. Lehmann selbst hat sich bisher noch nicht geäußert, denn er tut sich schwer daran, England zu verlassen, weil er dort heimisch geworden ist und seine Kinder dort zur Schule gehen.

Ein Wechsel von Lehmann zum VfL würde auch einen unglaublichen Imagegewinn für den Verein bedeuten, zudem wäre Wolfsburg einer der wenigen Bundesligisten die einen Transfer in dieser Höhe abwickeln können.

Werbung