Bundesligafussball

Madrid ist Fußballs Hauptstadt

Der zweite Finalist steht fest: Nach der gestrigen Partie zwischen dem FC Chelsea und Atlético Madrid (1:3) gibt es nun ein madrilenisches Finale.


Nach einem ernüchternden 0:0 Hinspiel wollten beide Mannschaften unbedingt gewinnen. Dennoch wenig überraschend war die doch sehr defensive Mannschaftsaufstellung des FC Chelsea. Bekannterweise bevorzugt Trainer José Mourinho diese.

Die erste Hälfte war sehr ausgeglichen. So pendelten sich beide Mannschaften in Sachen Ballbesitz und Torchancen ein. Sowohl Chelsea als auch Atlético Madrid setzten auf Stabilität und eine gut stehende Defensive.

Das Spiel in der Kurzfassung



Die der ersten halben Stunde befanden sich beide Teams in der Abtastphase. Daher gelang den Gastgebern erst in Minute 36 der erste gefährliche Schuss aufs Tor, der mit einem 1:0 durch den Torschützen Torres endete. Das aber glich Atlético Madrid nach nur acht Minuten durch Adrian aus. Die besseren Karten hatten ab diesem Zeitpunkt die Madrilenen. Grund ist das 0:0 Hinspiel. Das auswertgeschossene Tor der Gäste sorgte für einen kleinen Vorsprung.

So musste der FC Chelsea sich im zweiten Durchgang öffnen. Das aber nutzten die Gäste aus. Atlético wurde gefährlicher und gewann zunehmend an Spielkontrolle. Ergebnis waren zwei weitere Tore der Madrilenen. Das 1:2 durch einen von Diego Costa verwandelten Foulelfmeter in Spielminute 60 und das 1:3 nach einem Nachsetzen nach dem Lattenschuss von Arda Turan in Minute 72 waren das Ergebnis.

Der FC Chelsea wirkte besiegt und Atlético spielte den Rest des Spiels souverän herunter. Nun heißt es im Champions League Finale 2014 in Lissabon am 24. Mai Real Madrid gegen Atlético Madrid.

Wir sind gespannt…


Bild: Thinkstock, 451881451, iStock, tungphoto