Verlässt Mats Hummels Borussia Dortmund? Aktuell scheint nichts mehr ausgeschlossen. Selbst ein Wechsel zum Tabellenrivalen FC Bayern München scheint derzeit möglich. Der BVB soll sich beschäftigt bereits mit einem Nachfolger beschäftigen.
Hummels zum FC Bayern München?
Dortmunds Kapitän Mats Hummels, hier mit seiner Frau Cathy, steht aktuell vor der wohl schwierigsten Entscheidung seiner Karriere. Seit Wochen kursieren Gerüchte um das Interesse zahlreicher Top-Clubs wie dem FC Liverpool, Manchester City, dem FC Barcelona oder dem großen Tabellenrivalen FC Bayern München. Während den 27-jährigen eine neue Herausforderung reizt, schmerzt ihm andererseits der Gedanke seinen Herzensvereins Borussia Dortmund zu verlassen. Hummels gestand gewohnt ehrlich in einem Interview mit dem TV-Sender Sky: „Es ist eine schwierige Entscheidung. Wenn ich sie irgendwann getroffen habe, werden alle verstehen, warum es so schwierig für mich ist. Das kostet mich seit Wochen jede Nacht eine halbe Stunde vor dem Einschlafen.“
Auch Hummels Teamkollegen, allen voran Sven Bender, hoffen auf einen Verbleib ihres Kapitäns in der Mannschaft: „Ich hoffe, dass alle bei uns bleiben. Auch der hier!“ Damit meinte Bender seinen Freund Mats Hummels, der sich während des Interviews nach dem DFB-Pokal-Sieg gegen Hertha BSC im Halbfinale zur Interviewrunde gesellte.
Weitere Personalien und mögliche Nachfolger
Hummels Kollege Ilkay Gündogan, von dem viele glauben, er würde den Verein nach der Saison zusammen mit Trainer Pep Guardiola in Richtung Manchester City verlassen, hat es da etwas einfacher. Dem 25-jährigen wurde nie eine allzu große Bindung zum westfälischen Club nachgesagt. Doch während die Fans einen Gündogan-Wechsel quasi stillschweigend hinzunehmen scheinen, erregt ein möglicher Hummels-Wechsel die Gemüter.
Mats Hummels, dessen aktueller Kontrakt nur noch bis 2017 läuft, schlug bislang eine gewünschte Vertragsverlängerung des Clubs aus. In einem Interview mit der „Bild am Sonntag“ erklärte der gebürtige Bergisch Gladbacher: „Wenn ich jetzt einen langfristigen Vertrag unterschreibe, bin ich am Ende der Laufzeit 31 oder 32. Jahre alt. Momentan plane ich nicht zu spielen, bis ich 38 bin. Deshalb hat dieser neue Vertrag etwas Endgültiges“.
Sollte sich der Kapitän also letztendlich für einen Wechsel nach Saisonende entscheiden, könnte Leverkusens Innenverteidiger Ömer Toprak ein möglicher Nachfolgekandidat sein. Darin sind sich zumindest viele Experten einig. Außerdem rechnen Experten der Mario Götze Rückkehr immer bessere Chancen aus. Wir wollen uns da jedoch noch nicht festlegen, schließlich hat der 23-jährige seit seinem Wechsel zum FC Bayern München einen sehr schlechten Ruf bei Dortmunder-Fans.
Video. YouTube / Spox