Bundesligafussball

Merchandise-Boom in der Bundesliga

Mit Trikots, Schals, Fahnen und vielen anderen Artikeln drücken Fans die Liebe zu ihrem Fußballklub aus. Für die Vereine ist der Merchandise-Boom inzwischen ein sehr wichtiger Einnahmeposten, auch Ausrüster wie Puma und Adidas verdienen kräftig mit.

Über 200 Millionen Euro Einnahmen für Bundesligavereine

In der vergangenen Saison erzielten die Klubs aus der ersten und der zweiten Liga ein neues Rekordergebnis beim Merchandise: Fans kauften Artikel im Gesamtwert von über 200 Millionen Euro. Vor allem die Großvereine verzeichnen hohe Umsatzzahlen, Fanartikel vom FC Bayern München oder Borussia Dortmund erfreuen sich aufgrund ihrer internationalen Auftritte nicht nur in Deutschland großer Beliebtheit. Am größten ist die Nachfrage der Fans weiterhin nach typischen Artikeln wie Trikots und Fanschals in den Vereinsfarben. Insbesondere bei der Bekleidung mischen große Firmen wie Puma, Nike und Adidas mit. Sie buhlen intensiv um die Klubs, jeder Erfolg führt zu einer eindrucksvollen Steigerung der Absatzzahlen.

Professionalisierung des Merchandising: Breites Angebot für Fans

Nur auf den ersten Blick zeigen sich im Merchandise Traditionslinien, etwa die große Bedeutung der Trikots. Vereine und Ausrüster haben aber auch viel in ihrer Geschäftspolitik geändert. So produzieren sie heute modische Bekleidung mit attraktivem Schnitt und viele Artikel, die sich auch im Alltag tragen lassen. Zudem entdecken sie Frauen als neue Zielgruppe, der Frauenanteil in den Stadien hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Zusätzlich generieren die Fanshops mit zahlreichen, zum Teil ausgefallenen Produkte Umsätze. So verkaufen die Vereine Toaster, Hausschuhe und Kondome mit Klublogo. Die Art des Vertriebs haben die Vereine ebenfalls professionalisiert. Die Umsätze über die Webshops steigen überdurchschnittlich, vor allem auswärtige Fans erreichen die Klubs nun besser. Zumindest die großen Vereine kooperieren schließlich mit Kaufhausketten und vergrößern damit das Kundenpotenzial.

Merchandise als Einnahmequelle: Vereine nutzen Nachfrage der Fans besser

Über 200 Millionen Euro spülen Fans durch den Merchandise-Kauf jede Saison in die Kassen ihrer Klubs: Die wachsende Bedeutung liegt an einer professionalisierten Vermarktung, dazu gehören ein attraktiveres Sortiment und der Verkauf über Webshops.

Bild gestellt von: bilderstoeckchen – Fotolia

Werbung