Bundesligafussball

Neuzugänge beim BVB? Transfergerüchte überschlagen sich

Die Schlagzeilen um den BVB in Sachen Transfers sind in den letzten Tagen kreativ und undurchschaubar. Geht Lewandowski oder bleibt er doch, gibt es ein Angebot für Lukas Podolski, entscheidet sich Kevin de Bruyne doch für Borussia Dortmund statt für Bayer 04 Leverkusen oder kommt Mario Gomez nun zum Vizemeister?

Der BVB muss seinen Kader qualitativ erweitern

Eines steht für die Verantwortlichen des BVBs fest: Die Kaderplanung muss schnell vorangetrieben und besonders in der Breite gestärkt werden – gerade nach dem Abgang vom Youngster Mario Götze zum FC Bayern München.
Nach einem Champions League Finale auf Augenhöhen gegen die Bayern war der Qualitätsunterschied nur auf der Ersatzbank sichtbar. Während am Rande des Platzes auf Seiten der Bayern sich Spieler wie Gomez, Pizarro, Shaqiri, van Buyten und Timoschtschuk aufwärmten, dehnten sich auf der anderen Seite Kehl, Sahin, Kirch, Schieber und Leitner – nicht nur für Fußballkenner ein sichtbarer qualitativer Unterschied. Um also weiter mit den Bayern mithalten zu können, muss in Zukunft mehr rotiert werden, damit beispielsweise ein verletzter Spieler gleichwertig ersetzt werden kann.


Gerüchteküche

    Podolski zum BVB
    Laut der britischen Boulevardzeitung „The Sun“ habe sich der BVB beim FC Arsenal über einen möglichen Transfer von Nationalspieler Lukas Podolski informiert. Dieser allerdings möchte sich zurzeit noch nicht zu diesen Gerüchten äußern, sagt lediglich, dass er bislang noch keinen Kontakt zum Vizemeister hatte. Was also passiert, wird sich in den nächsten Tagen und Wochen zeigen.
    Lewandowski zum FC Bayern München
    Die Transfergerüchte um Robert Lewandowski fahren in den letzten Tagen Achterbahn. Geht er zu den Bayern, bleibt er doch in Dortmund oder fordert Klopp ein Tauschgeschäft – im Gespräch sind hier Gomez, Mandzukic und Shaqiri.

    Das ein Interesse seitens des FC Bayern München besteht ist nun schon seit Wochen bekannt. Bisher aber hatte der BVB das Anliegen abgeblockt und stattdessen einen Verkauf zu einem internationalen Team wie Real Madrid oder Chelsea in Betracht gezogen. Nun aber folgt die Borussia einem anderen Verhandlungsmodell: Ein Tauschgeschäft soll her. Zusätzlich zu einer Millionen-Ablöse soll ein Bayern-Star mit überwiesen werden. Und dabei hat Klopp zwei ganz bestimmte Namen auf seinem Wunschzettel stehen: Mario Mandzukic als Lewandowski-Ersatz oder aber Xherdan Shaqiri als Ersatz für den Neu-Bayern Mario Götze.

    Der neue Bayern-Trainer Pep Guardiola aber zählt auf beide Offensivmänner, weshalb ein Tauschgeschäft unwahrscheinlich scheint. Es gilt abzuwarten, wobei sie nun schon so lange diskutierten Wechselgerüchte um Robert Lewandowski bald ein Ende haben sollen – so Klopp.

    Mario Gomez zu Borussia Dortmund
    Ein weiteres Gerücht dreht sich um den Bankdrücker der letzten Saison – Mario Gomez. In Dortmund soll der Stürmer bereits beim Medizin-Check gesichtet worden sein. Die Stimmen um diesen Transfer sind allerdings schon wieder leiser geworden, was vielleicht auch damit zusammenhängen mag, dass ein Mario Gomez als Spielertyp nicht zu einem kreativen und flexiblen Pressingspiel passt, so wie es ein Jürgen Klopp spielen lässt.
    Kevin de Bruyne: Dortmund statt Leverkusen?
    Vor einigen Tagen – so hieß es – soll der offensive Mittelfeldmann Kevin de Bruyne einen Vertrag bei Bayer 04 Leverkusen unterschrieben haben. Nun aber wurden Dementi laut, nachdem de Bruyne nur einen Wechsel zum BVB in Betracht zieht. Die nächsten Tage wird es sich wohl entscheiden.



Eines steht in jedem Fall fest: Durch den Transfer von Mario Götze für 37 Millionen sowie die Champions League Teilnahme (ca. 70 Millionen Euro) hat der BVB genug Geld, um sich in dieser Sommerpause weiter zu verstärken und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Foto: Christopher Neundorf, Wikipedia