Bundesligafussball

Roque Junior – ein Weltmeister gegen den Abstieg

Der MSV Duisburg zieht noch einmal alle Register, um einen möglichen Abstieg zu vermeiden. Der momentane Tabellensiebzehnte der Fußballbundesliga hat mit Roque Junior einen Weltmeister von 2002 unter Vertrag genommen, der schon am vergangenen Spieltag erstmalig zum Einsatz kam. Duisburg reagierte damit auf die Talfahrt in der Bundesliga und den erheblichen Verletzungspech im Abwehrbereich. Der Verein hofft, dass er nach seiner Verletzung wieder richtig fit wird und mit seiner internationalen Erfahrung weiterhelfen kann. Sein 60 Minuten Debüt ging aber mit 0:1 gegen den Karlsruher SC verloren.

José Vítor Roque Júnior, so sein vollständiger Name, wurde am 31. August 1976 geboren. Seine bisherigen Stationen waren EC Sao Jose, Palmeiras Sao Paulo, AC Mailand, Leeds United, AC Siena und Bayer 04 Leverkusen. Er kann trotz seiner häufigen Verletzungen auf beachtliche Erfolge zurückblicken, so wurde er 2002 Weltmeister mi Brasilien bei der WM in Japan, 2005 gewann er den Confederations Cup mit der Nationalmannschaft, 2003 den Weltpokal und die Champions League mit dem AC Mailand. Insgesamt absolvierte er 48 Länderspiele und 36 Bundesligapartien. In seiner Zeit bei Bayer 04 Leverkusen war er häufig verletzt, weshalb sich Verein und Spieler auf eine Trennung verständigten.

Deshalb konnte Roque Junior ablösefrei zum MSV Duisburg wechseln und erhielt einen leistungsbezogenen 1-Jahres-Vertrag. Beide hoffen auf eine erfolgreiche Zeit, der MSV auf den Klassenerhalt und Roque Junior auf einen Verbleib beim Bundesligisten.

Weitere Infos und Neuigkeiten zum Kades des MSV auf strafstoss

Werbung