Bundesligafussball

Signal-Iduna-Park

Aber auch der schärfste Konkurrent der „Knappen“, die Borussia aus Dortmund, kann ihren Fans ein wirklich bemerkenswertes Stadion bieten.

Der heutige „Signal- Iduna Park“, der noch bis Ende 2005 „Westfalenstadion“ hieß, besitzt eine Kapazität von 80.708 Plätzen und wurde im Jahre 2006 zuletzt saniert. Gebaut wurde diese Arena zwischen den Jahren 1971 und 1974, um offizielles Stadion der Fußballweltmeisterschaft 1974 in Deutschland zu werden.

Aber nicht nur der Fußballverein von Borussia Dortmund trägt im Signal- Iduna Park seine Heimspiele aus, sondern auch andere Spiele werden hier ausgetragen. Im Jahre 2006 war er zum Beispiel Austragungsort mehrerer Spiele der Fußballweltmeisterschaft, wie zum Beispiel das Spiel Brasilien gegen Ghana und das Halbfinalspiel Deutschland gegen Italien.