Bundesligafussball

Skurriles aus dem Fußball – Von A wie Autokennzeichen bis W wie Wetten

Fussball liegt im Gras

Fußballs ist relativ einfach: Man benötigt einen Ball und zweiundzwanzig Spieler, aufgeteilt in zwei Mannschaften, außerdem ein ausreichend großes Spielfeld und zwei Tore. Die Regeln sind eigentlich eindeutig, auch wenn Schiedsrichtern gelegentlich Fehler unterlaufen. Unvergessen sind beispielsweise das Wembley-Tor von 1966 und der dank eines defekten Außennetzes erzielte Treffer Leverkusens in Hoffenheim. Kuriositäten auf dem Fußballplatz sind aber auch ohne Schiedsrichterfehler möglich und oft zu beobachten. Im Folgenden eine kleine Auflistung:

Warum die Bayern häufig ihr Autokennzeichen und Real die Telefonnummer wechseln

Die Spieler des FC Bayern München wechseln ihre Kfz-Kennzeichen, wenn sie den Meistertitel gewonnen haben. Dann verwenden sie in der Mitte die Buchstabenfolge DM für Deutscher Meister, während sie in anderen Jahren RM für Rekordmeister wählen. Real Madrid lässt sogar die Telefonnummer der Geschäftsstelle an den letzten Titelgewinn anpassen. Zwischen den Stadtwappen Münchens und Dortmunds und den Farben der Fußballvereine besteht eine seltsame Korrelation: Die Stadtfarben an der Ruhr sind Rot-Weiß und an der Isar Schwarz-Gold.

Dass Fußballspiele wegen schlechten Wetters und Unbespielbarkeit des Platzes ausfallen, kommt zumindest in den ersten beiden deutschen Ligen dank Rasenheizungen und Stadiondächern nur noch selten vor. Den weltweiten Rekord hält die erst bei der dreißigsten Ansetzung tatsächlich ausgetragene Partie zwischen Falkirk und Inverness im 1979er Wettbewerb des schottischen Pokals.

Fußballwetten, auch aufgefallen ist möglich – und beliebt

Fußballwetten werden oft wie folgt gespielt: Man platziert seine Wette und setzt auf Sieg, Niederlage oder Unentschieden. Darüber hinaus kann man aber auch auf die Anzahl der Tore und auf möglicherweise gegebene Elfmeter oder Gelbe beziehungsweise Rote Karten wetten. Wenn Sie daran Interesse haben und noch weitere Informationen rund um Thema Wetten, Quoten und Gewinne erhalten möchten, schauen Sie online auf wettanbieter.de.

Allerdings ist das lange nicht das Ende der Möglichkeiten. Vielmehr bieten die Online-Buchmacher zahlreiche weitere Wettmöglichkeiten an, wobei vor allem britische Wetteinnehmer ein hohes Maß an Phantasie zeigen. So konnten Wettteilnehmer beispielsweise Einsätze darauf platzieren, dass Luis Suarez bei der vergangenen Weltmeisterschaft erneut einen Gegenspieler beißen würde.

Die Wette, ob ein Spieler oder Trainer bei Spielen seines aktuellen Vereins bald Eintritt zahlen muss, ist originell formuliert. Eigentlich stellt sie aber nur eine Voraussage auf die Beendigung des aktuellen Arbeitsvertrages dar. Wesentlich skurriler sind Wetten auf Doppelereignisse wie darauf, dass 2006 Angela Merkel aufgrund einer EM-Niederlage Deutschlands gegen Österreich zurücktritt.

Weitere skurrile Ereignisse

Es gibt eine ganze Reihe weiterer skurriler Fakten im Fußball. So sind Torhüter überdurchschnittlich häufig Einzelkinder. Auf den Färöern darf ein Spieler bei Strafstößen den Ball festhalten, damit dieser wegen des oftmals starken Windes nicht wegweht. Die indische Nationalmannschaft verzichtete 1950 auf ihre einzige bislang mögliche WM-Endrundenteilnahme, da sie nicht wie gewünscht barfuß spielen durfte.

Bild: ThinkStock, Photodisc, Thomas Northcut

Werbung