Bundesligafussball

Transfer Tops und Flops Teil II

Es geht weiter mit der Abrechnung. So stehen heute Borussia Mönchengladbach und der Hamburger Sportverein im Fokus. Spieler wie Max Kruse und Pierre-Michel Lasogga konnten in ihren neuen Teams überzeugen.

Ein neues Gespann bei Borussia Mönchengladbach

Mit Raffael, Christoph Kramer und Max Kruse hat Borussia Mönchengladbach sich offensiv verstärkt. Nicht nur verstärkt, sondern auch neu gefunden. Zudem konnte sich der häufige Bankdrücker der letzten Saison Granit Xhaka einen festen Platz in der Stamm-Elf sichern. Max Kruse, der vom FC St. Pauli kam, wird immer besser. Kein Wunder also, dass der Hamburger Sportverein und viele anderen Clubs großes Interesse an ihm bekunden. Für Kruse bleibt Hamburg die Traumstadt. Mal sehen wo es für ihn hingeht. Bis dahin aber bleibt er bei Gladbach und kann dort mehr als überzeugen. Ein super Coup der Borussia!

Trotz schwachem Saisonstart – die Gewinner des Hamburger Sportvereins

Den 19 jährigen Hakan Cahanoglu verpflichteten die Hamburger schon vor der letzten Saison, liehen ihn aber ein weiteres Jahr zu seinem Heimatverein, dem SC Karlsruhe, aus. Nun hat der junge Türke seinen Platz im Hamburger Team gefunden und wird schon als der kleine Van der Vaart betitelt. Seine Freistoßgefahr und sein harter Schuss machen den offensiven Mittelfeldspieler so gefährlich.

Aber auch ein weiterer Name sorgt am Volkspark für Aufruhr: Leihgabe Pierre-Michel Lasogga von Hertha BSC. Der Stürmer ist der Topscorer beim HSV, erzielte bereits acht Tore. Wechseloptionen hat sich der Verein bisher nicht eingeräumt. Aber vielleicht werden sich Sportchef Kreuzer und Hertha ja doch noch einig. Schließlich hat sich auch die Hertha ein Talent aus Hamburg geliehen. Per Ciljan Skjelbred sorgt im Gegenzug nämlich auch bei der Alten Dame für Aufsehen. Bis dahin aber zwei Top Transfers lieber HSV!

Bild: Northside – Wikipedia