Das Transferfenster der Bundesliga öffnet erst in zwei Wochen (1. Juli bis 31. August 2015), aber dennoch ist schon fix was los bei den Vereinen – bei feststehenden Wechsels ebenso wie bei Gerüchten, bei Spielern ebenso wie bei Trainern. Wir geben einen ersten Überblick.
Das Spieler-Karussell
Beginnen wir mit einem Spieler, der nicht wechselt: Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes (27), von Clubs wie dem FC Arsenal umworben, bleibt bei den Knappen. Als Begründung führte der Nationalspieler und Weltmeister die schwache Rückrunde der Königsblauen an. Nun wolle er „eine neue Ära des FC Schalke 04“ prägen. Auch bei Schalkes gefragtem Mittelfeldtalent Max Meyer (21) sieht es nach einem Verbleib in Gelsenkirchen aus. Als Neuzugang möchte S04 den Mainzer Johannes Geis (21) für das Mittelfeld verpflichten.
Auf den Betzenberg nach Mönchengladbach wird aller Voraussicht nach Josip Drmic (22) wechseln: Der Stürmer von Bayer Leverkusen soll etwa zehn Millionen Euro kosten. Weitere zehn Millionen haben die Fohlen für Dortmunds Innenverteidiger Matthias Ginter (21) geboten.
Die Werkself aus Leverkusen plant derweil, einen Neuen für die Innenverteidigung zu holen: Carlos Salcedo (21) soll aus Mexiko kommen. Zur Zeit ist Salcedo bei der Copa America in Chile – genau wie Leverkusens Manager Jonas Boldt … Etwas überraschend kommt der Wechsel von Torhüter Sven Ulreich (26) zu Bayern München. Ulreich war die klare Nummer Eins im Tor der Schwaben, wird aber beim Rekordmeister auf der Bank Platz nehmen müssen, an Manuel Neuer kommt er kaum vorbei.
Zwei Holländer werden die Bundesliga verlassen: Johnny Heitinga (31) wechselt von Hertha BSC zu Ajax Amsterdam, während der langjährige Kapitän des HSV, Rafael van der Vaart (32), seine Karriere beim spanischen Erstliga-Aufsteiger Betis Sevilla fortsetzt. Der HSV sucht derweil einen Stürmer: Nachdem der Wechsel von Süleyman Koc (26) aus Paderborn an der geforderten Ablösesumme scheiterte, hat der HSV inzwischen Michael Gregorisch (21) vom VfL Bochum ins Visier genommen.
Ein hochgehandelter Name ist auch Antonio Rüdiger (22) vom VfB Stuttgart. Der Jung-Nationalspieler will die Schwaben verlassen, die aber zehn Millionen Euro Ablöse verlangen. Fraglich, ob der interessierte VfL Wolfsburg diese Summe zahlt. Auch Vereine aus England sind an dem Innenverteidiger dran. Wolfsburg braucht wohl zusätzlich einen Stürmer: Nicklas Bendtner hat keine Chance mehr, und Bas Dost will weg. Dagegen steht nur Nationalspieler Max Kruse (27) als Zugang fest. Mario Mandzukic (29), der einst seine Bundesligakarriere bei Wolfsburg begann, könnte bei einem Abgang von Dost zum Thema werden. Der 1. FC Köln sucht ebenfalls einen Stürmer: Eigentlich waren die Verhandlungen mit Hoffenheims Anthony Modeste (27) recht weit fortgeschritten, kommen aber nicht zum Abschluss. Als Alternative haben die Kölner jetzt Hannovers Joselu (25) auserkoren, der wiederum wird aber ebenfalls von Stoke City aus England umgarnt. Auch Roberto Firmino (23) könnte Hoffenheim verlassen: Der brasilianische Mittelfeldspieler wird mit beiden Vereinen aus Manchester – United und City – in Verbindung gebracht.
Das Trainer-Karussell
André Breitenreiter (41) ist neuer Trainer des FC Schalke 04 und soll die Mannschaft nach einer desolaten Rückrunde wieder enger an die Bundesligaspitze führen. Breitenreiters Posten beim Absteiger SC Paderborn erbt Markus Gellhaus (45), zuletzt Co-Trainer bei Hertha BSC. Armin Veh (54) übernimmt in Frankfurt den Trainerposten von Thomas Schaaf, der nach Reibereien mit dem Aufsichtsrat hingeworfen hatte. Und zu guter Letzt geistert der Name Felix Magath (61) immer wieder beim Zweitligisten 1860 München umher, obwohl Torsten Fröhling die Mannschaft in letzter Minute zum Klassenerhalt geführt hat.
Fotoquelle: Thinkstock, 537173385, iStock, efks