Kaum haben sich die Vereine in die Winterpause verabschiedet, ranken sich die Spekulationen um Transfers ins Unendliche. Ein jeder Verein möchte sich innerhalb seines finanziellen Rahmens verstärken, um möglicherweise Pluspunkte für die Hinrunde sammeln zu können.
Bayern München: Die Bayern haben schon wieder in Größenordnungen zugeschlagen, wo andere Vereine mehrere Jahre daran arbeiten würden. Das 18 jährige Verteidiger-Talent Breno kommt in der Winterpause für geschätzt 12 Millionen Euro nach München. Ebenso im Fokus der Bayern ist der tunesischen Nationalspieler Yassine Chikhaoui vom FC Zürich, der schon als zweiter Zidane gehandelt wird. Verlassen wird die Mannschaft von Trainer Otmar Hitzfeld hingegen Valerien Ismael, der zu Hannover 96 wechselt. Spekuliert wird zudem über einen Wechsel von Phillip Lahm, den Barcelona und Manchester United unbedingt haben wollen.
SV Werder Bremen: Die kühlen Hanseaten agieren etwas bescheidener auf der Suche nach Verstärkung, wahrscheinlich auch, um einen erneuten Reinfall wie bei Carlos Alberto zu vermeiden. Der soll eigentlich an der Weser bleiben, aber wenn ein passendes Angebot kommen sollte, würden die Bremer wohl kaum nein sagen. Ins Auge gefasst haben die Verantwortlichen den erst 20jährigen Sebastian Prödl von Sturm Graz, der als Alternative zu Mertesacker und Naldo heranwachsen soll. Verliehen werden soll das kolumbianische Stürmertalent John Jairo Mosquera, der in der Vorrunde zweimal als Torschütze erfolgreich war, aber verstärkt Spielpraxis sammeln soll.
Hamburger SV: Der HSV hat schon für die Zukunft vorgesorgt und das 17jährige Stürmer-Talent Macauley Chrisantus nach Hamburg geholt. Der darf zwar erst im kommenden Jahr spielen, ist aber schon ein Vorgriff für die neue Saison. Momentan zerbrechen sich die Verantwortlichen den Kopf darüber, ob Jonathan Pitroipa vom Zweitligisten SC Freiburg bereits im Winter kommen soll oder im Sommer ablösefrei wechselt. Problematisch wird es für die Hanseaten während des Africa-Cups, wenn gleich drei Akteure für ihre Länder aktiv sind – deshalb könnten sie möglicherweise noch einmal aktiv werden.
Bayer 04 Leverkusen: Die Leverkusener haben noch keinen Transfer in trockenen Tüchern. Den Verein verlassen können Ricardo Faty und Michal Papadopulos, für die es lose Anfragen gibt. Wunschkandidat bleibt der Freiburger Daniel Schwaab. Der besitzt zwar noch einen Vertrag bis 2009 bei den Breisgauern, soll aber schon in der Winterpause kommen. Zudem denkt Bayer über eine Verpflichtung von Simon Poulsen nach. Der Mittelfeldspieler vom FC Midtjylland wäre durchaus eine Verstärkung für die Werkself.
Schalke 04: Der Brasilianer Ze Roberto und Albert Streit von Eintracht Frankfurt werden auf jeden Fall das Mittelfeld der Schalker schon im Winter verstärken. Ebenfalls kommen soll noch Uruguays Nationalstürmer Vicente Sanchez, um den Druck auf Asamoah, Altintop, Özil und Rakitic zu erhöhen. Sollte dieser wirklich kommen, werden die beiden Dänen im Kader Sören Larsen und Peter Lövenkrands die Gelsenkirchener wohl verlassen.
Karlsruher SC: Der erfolgreiche Aufsteiger wird aufgrund der angespannten finanziellen Lage auf weitere Neuzugänge verzichten, nur wenn Stammkeeper Miller langfristig ausfallen sollte, wird noch ein Reservetorwart geholt. Negativ für den Verein ist, dass sich einige Akteure in den Vordergrund gespielt haben und somit das Interesse anderer Vereine geweckt haben. Für den KSC ist es unheimlich wichtig, die wichtigen Akteure langfristig zu binden.
taulant
1. Januar 2009 at 01:07
ich bin taulant ich bin aus macedonia ich libe fusbal papapa
taulant
1. Januar 2009 at 01:08
ich libe bayern munchen