Bundesligafussball

Transfers und Spekulationen Teil II.

Nachdem im ersten Teil die ersten sechs Mannschaften unter die Lupe genommen wurden, folgen nun die Plätze sieben bis zwölf.

Hannover 96: Einen entscheidenden Transfer haben die Niedersachsen schon unter Dach und Fach gebracht. Valerien Ismael wird die Innenverteidigung der Hannoveraner verstärken. Der Franzose hat nach langer Verletzung beim FC Bayern auf dem Abstellgleis gestanden und wird für knappe 200.000 Euro an die Leine wechseln. Verlassen wird Hannover wohl Dariusz Zuraw und möglicherweise Thomas Kleine. Der gerade erst aus Fürth gekommene Innenverteidiger wird mit Arminia Bielefeld in Verbindung gebracht.

VfB Stuttgart: Der amtierende Meister sah sich nach der Verletzung von Cacau zum Handeln gezwungen und verpflichtete Sergiu Radu vom VfL Wolfsburg. Der Rumäne war vor der Saison aus Cottbus gekommen, konnte sich aber unter Felix Magath nicht so richtig durchsetzten. Zudem haben die Schwaben bei Zlatan Bajramovic vorgefühlt, um den defensiven Mittelfeldspieler nach Stuttgart zu locken, was aber angesichts der Schalker Champions League Partien kein einfaches Unterfangen wird. Eine neue Herausforderung sucht Ersatzkeeper Michael Langer, der zum Zweitligisten FC Freiburg wechselt.

Eintracht Frankfurt: Mit dem Abgang von Mittelfeldspieler Albert Streit ist wieder Bewegung in die Frankfurter Transfers gekommen. Für knapp 2,5 Millionen wechselt Streit zu Ligakonkurrenten Schalke 04. Ebenfalls gehen möchte auch Michael Thurk, an dem der MSV Duisburg Interesse bekundet hat. Dafür wollen die Hessen das Sturmtalent Martin Fenin von FK Teplice verpflichten, der im Sommer bei der U20-WM auf sich aufmerksam machen konnte. Außerdem denken die Frankfurter über eine Verpflichtung des Brasilianers Roger nach, aber nur als Ausleihgeschäft.

Borussia Dortmund: Die Schwarz-Gelben würden gerne Andreas Hinkel vom FC Sevilla loseisen, aber die geforderten drei bis vier Millionen Euro wären eine gewaltige Summe für die gerade erst genesenen Dortmunder. Außerdem haben sie ein Auge auf den Karlsruher Spielmacher Tamas Hajnal geworfen, der die Badener am Ende der Saison für eine festgeschriebene Summe von 1,25 Millionen verlassen könnte. Fraglich, ob sich dieser Wechsel schon im Winter realisieren lässt.

VfL Wolfsburg: Die meisten Transferaktivitäten dürften wohl beim VfL Wolfsburg vonstatten gehen. Sergiu Radu steht bereits als Abgang fest. Isaac Boakye (Mainz) und Jacek Krzynowek (Köln, Krakau) sind auf dem Sprung, über den Abgang von Simon Jentzsch wird weiter spekuliert. Er soll durch einen hochkarätigen Torwart ersetzt werden, wobei Timo Hildebrandt und Jens Lehmann im Gespräch sind. Für die rechte Abwehrseite soll Andreas Hinkel oder Zdenek Pospech (Sparta Prag)kommen. Damit dürften die Transferaktivitäten des sich ständig im Umbruch finden Mannschaft kaum beendet sein und auch genügend Geld vorhanden ist, wird die Finanzierung kein Hindernis darstellen.

Hertha BSC: Bei der Berliner Hertha hat sich alles auf den Transfer von Stürmer Raffael vom FC Zürich fokussiert. Trotz aller Bemühungen konnten sich aber beide Vereine bisher nicht über eine Finanzierung des Wunschspielers von Trainer Lucien Favre einigen. Einen Vorgriff auf die neue Saison könnte Marc Stein von Hansa Rostock sein, der eigentlich im Sommer nach Berlin kommen soll – vielleicht schon etwas früher, um Malik Fathi und Sofian Chahed auf den Außenpositionen mehr Druck zu machen. Außerdem soll noch ein Mittelfeldspieler kommen.

Werbung